Deutschland

Geheimnis-Verrat: Staatsanwalt ermittelt gegen Friedrich

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den früheren Innenminister eröffnet. Friedrich wird verdächtigt, Dienstgeheimnisse verraten zu haben. Sein Nachfolger De Maiziere sagte zuvor, dass er keine Erkenntnisse über solche Ermittlungen habe.
26.02.2014 14:44
Lesezeit: 1 min

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den früheren Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich wegen des Verdachts des Verrats von Dienstgeheimnissen eröffnet. Das bestätigte der Sprecher der Berliner Staatsanwalt am Mittwoch. „Wir haben das Verfahren eingeleitet“, sagte er. Dies sei möglich geworden, weil der Bundestagspräsident 48 Stunden nach Eingang eines entsprechenden Schreibens der Staatsanwaltschaft keinen Einspruch erhoben habe.

Zuvor hatte Innenminister Thomas de Maiziere gesagt, dass er noch keine Erkenntnisse über solche Ermittlungen gegen seinen Vorgänger habe. Zu einem Bericht der Welt über die Einleitung eines Verfahrens gegen Friedrich hatte er gesagt: „Ich wundere mich, was alles in der Zeitung steht. Ich kann erwarten, dass ich das von der Staatsanwaltschaft direkt erfahre. Das ist bisher noch nicht der Fall.“ De Maiziere muss eine Ermächtigung aussprechen, damit die Staatsanwaltschaft tatsächlich ermitteln kann.

Friedrich hatte im Oktober 2013 SPD-Chef Sigmar Gabriel informiert, dass der Name des früheren SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy im Rahmen internationaler Ermittlungen aufgetaucht sei.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...