Politik

Supermarkt überwacht Kunden mit Satelliten-Fotos

Der Einzelhändler Lowe´s setzt auf die Analyse von Satellitenbildern, um seinen Profit zu steigern. Das Unternehmen kann so betriebsame Tage vorhersagen und die Größe seiner Belegschaft anpassen. Dadurch spart Lowe´s Personalkosten ein und steigert zugleich die Verkäufe.
03.03.2014 00:11
Lesezeit: 1 min

Die amerikanische Einzelhandelskette Lowe´s setzt auf Satelliten, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Durch die Analyse von Satellitenbildern erhofft sich das Unternehmen eine Optimierung seines Geschäfts. So will das Unternehmen die Größe seiner Belegschaft schnellstmöglich anpassen und dadurch Personalkosten sparen.

Der Heimwerker-Vertrieb Lowe´s, vergleichbar mit dem deutschen OBI, vertraut auf die Auswertung von Satellitenfotos zur Profitsteigerung. Dazu analysiert das Unternehmen Weltraum-Fotos seiner 1.900 Filialen und untersucht dabei das Verkehrsaufkommen. Besonderes Augenmerk legt Lowe´s dabei auf die Auslastung der Parkplätze.

An Tagen mit geringem Verkehrsaufkommen kann das Unternehmen so schneller reagieren und unnötiges Dienstleistungspersonal nach Hause schicken. An besonders betriebsamen Tagen hingegen werden automatisch mehr Mitarbeiter in die Filialen beordert, um die Kunden optimal bedienen zu können.

Das Unternehmen behauptet, die Analyse der Satellitenfotos habe bereits zur Umsatzsteigerung beigetragen. So hat sich die Zahl der Besucher, die tatsächlich etwas kaufen, um 1 Prozent erhöht. Die Gesamtverkäufe stiegen um 3,9 Prozent.

Die Quote von abgeschlossenen Verkäufen zu Personalkosten habe sich ebenfalls um 2 Prozent erhöht, so Lowe´s. Im letzten Quartal steigerte das Unternehmen seinen Profit um 6,3 Prozent auf 306 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...