Gemischtes

Trauma-Bekämpfung soll mit Elektro-Schocks möglich werden

Wissenschaftler setzen auf die verpönte Elektrokrampftherapie, um unangenehme Erinnerungen zu löschen. Denn schlechte Erfahrungen brennen sich unwiderruflich in unser Gedächtnis ein. Sie können Angststörungen auslösen oder zu Persönlichkeitsstörungen führen.
05.03.2014 00:02
Lesezeit: 2 min

Der Einsatz von Elektroschocks zur Behandlung von psychisch Kranken ist äußerst umstritten. In den Niederlanden und in Großbritannien etwa wird die Elektrokrampftherapie (ECT) aber noch immer als letztes Mittel zur Behandlung von schweren Depressionen eingesetzt. Doch die Forscher der Radboud Universität Nijmengen wollen nun genau darauf zurückgreifen, um eine neue Therapieform für posttraumatische Belastungsstörungen zu schaffen. Eine der Nebenwirkungen der ECT ist unter anderem der temporäre Gedächtnisverlust. Diese Nebenwirkung wollen sich die Wissenschaftler nun zunutze machen: Elektrische Impulse sollen zukünftig durch das Gehirn geleitet werden, um ganz gezielt bestimmte Erinnerungen einfach aus dem Gedächtnis zu löschen.

Eingreifen in Speicherprozess

Die Idee ist, schon im Prozess der Speicherung einer Erinnerung einzugreifen. „Erinnerungen sind in Verbindungen zwischen Zellen in ihrem Gehirn gespeichert“, zitiert die BBC  den Leiter der Studie,  Marijn Kroes. „Diese Verbindungen benötigen jedoch eine gewisse Zeit, um permanent bestehen zu bleiben.“  Wenn man genau in diesen Speicherungsprozess eingreift, „verliert sich die Verbindung zwischen den Zellen“ und somit müsste auch die Erinnerung verschwinden.

Für die Untersuchungen wurden Menschen genommen, die bereits mittels der Elektrokrampftherapie aufgrund ihrer schweren Depression behandelt werden. Den Teilnehmern wurden zunächst zwei Bildkarten gezeigt, von denen jede eine emotionale Geschichte erzählt. Ein paar Wochen später, kurz vor einer ECT-Sitzung, wurde den Teilnehmern noch einmal eine der Bildkarten gezeigt, um genau die Erinnerung an diese Bildkarte im Hirn zu aktivieren. Als sie 24 Stunden später gefragt wurden, die auf der Bildkarte gezeigte Geschichte, die sie kurz vor dem ECT gesehen hatten,  wiederzugeben, konnten sie dies nicht. Aber an die Bildkarte mit der anderen Geschichte, die sie nur einmal gesehen hatten, konnten sie sich ohne Probleme erinnern.

Während man derzeit bei den traditionellen Behandlungsmethoden den Patienten hilft, mit ihren traumatischen Erinnerungen umzugehen – weil man diese nicht ändern kann – soll die ECT-Methode zukünftig helfen, diese traumatische Erinnerung einfach zu löschen. Dafür nutzen die Wissenschaftler, wie zuvor beschrieben, den Moment, in dem die Erinnerung rückverfestigt wird.

Löschen von Süchten ebenfalls möglich

Dieser Speicherprozess interessierte auch die Wissenschaftler des Ernest Gallo Clinic and Research Censters. Sie sehen genau hier auch die Möglichkeit, Alkoholmissbrauch und andere Süchte zu behandeln. Den Forschern zufolge ist eine der wichtigsten Ursachen für einen Rückfall die Begierde, die durch eine Erinnerung und bestimmte Signale ausgelöst wird. Als sie Ratten dem Geruch oder dem Geschmack von Alkohol ausgesetzt hatten, bemerkten sie, dass es einen Moment gab, in dem die Erinnerung an das Verlangen nach Alkohol gerade rückverfestigt wurde und genau dann auch von außen geschwächt bzw. ganz gelöscht werden konnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...