Politik

London, Stockholm: In der Ukraine droht ein Weltkrieg

Der britische und der schwedische Außenminister fürchten, dass sich aus der Ukraine-Krise der nächste Weltkrieg entwickeln können: Der Brite Hague spricht von der größten Krise der 21. Jahrhunderts. Der Schwede Bildt fühlt sich an das Jahr 1914 erinnert.
03.03.2014 15:36
Lesezeit: 1 min

Briten und Schweden sehen die Gefahr, dass sich der Kampf um die Ukraine zu einem Weltkrieg auswachsen könnte. Sie verwendeten für ihre Beurteilung der Lage drastische Vergleiche.

Der Konflikt in der Ukraine ist für Europa die schwerste Krise des 21. Jahrhunderts, so der britische Außenminister William Hague. Russland verletze die Souveränität der Ukraine.  Dies erfordere eine „starke Antwort“ der internationalen Gemeinschaft. Putin werde dafür einen hohen Preis zahlen.

Sollte Putin die russischen Truppen nicht von der Krim abziehen, sei das mit „erheblichen Kosten“ verbunden. Zudem sagte Hague, die russische Mitgliedschaft in den G8-Staaten sei in Gefahr, zitiert ihn die BBC.

Zwar habe Russland „legitime“ Interessen in der Region, aber die militärischen Aktionen seien nicht akzeptabel und erfordern eine „starke“ Antwort der internationalen Gemeinschaft. „Es ist eine sehr angespannte und gefährliche Situation, die Russland geschaffen hat.“

Die Internationale Gemeinschaft könne das nicht einfach hinnehmen. „Die Welt kann nicht sagen, es ist in Ordnung die Souveränität der anderen Nationen auf diese Weise zu verletzten.

Der schwedische Außenminister Carl Bildt vergleicht in einem Tweet die Situation in Europa sogar mit dem Jahr 1914:

Auf der Hundertjahrfeier von 1914, befinden wir uns plötzlich in einem Europa der Invasion, Aggression und der Drohung des massiven Einsatzes von militärischer Gewalt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...