Deutschland

Deutsche Bank: Deutlicher Gewinneinbruch im zweiten Quartal

Aufgrund des schwachen Euros lag der Gewinn vor Steuern nur bei rund einer Milliarden Euro und somit deutlich unter dem des Vorjahresquartals. Analysten hatten mit einem Vorsteuergewinn von etwa 1,4 Milliarden Euro gerechnet.
24.07.2012 18:23
Lesezeit: 1 min

Zwar wiesen die aktuellen Daten der Deutschen Bank keinen Verlust für das zweite Quartal auf, aber die Zahlen sind dennoch enttäuschend. Der Gewinn vor Steuern lag im zweiten Quartal lediglich bei etwa einer Milliarden Euro – ein Jahr zuvor waren es noch 1,8 Milliarden Euro. Analysten rechneten ursprünglich immerhin noch mit 1,4 Milliarden Euro. So erreichte der Nettogewinn lediglich 700 Millionen Euro.

Als Grund für die schlechte Performance im zweiten Halbjahr nannte die Bank den schwachen Euro. Dadurch seien die in Pfund und Dollar anfallenden Kosten erhöht worden. Für das gesamte Jahr erwartet die Bank nun ebenfalls einen geringeren Gewinn als bisher angenommen. Ob sie von April bis Juni Rückstellungen für die Verwicklung in den Libor-Skandal will, geht aus den Eckdaten nicht hervor. Der vollständige Quartalsbericht wird für kommenden Dienstag erwartet.

Sollte sich herausstellen, dass die Deutsche Bank tatsächlich in die Libor-Affäre verwickelt ist, können Kosten in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro auf die Bank zukommen (hier). Mittlerweile hat die Bank bereits einen Kronzeugenstatus beantragt – das könnte die Strafzahlungen mindern (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...