Finanzen

Geldschwemme der EZB ohne Wirkung: Kreditklemme hält an

Lesezeit: 1 min
25.07.2012 22:51
Aufgrund der Schuldenkrise und den hohen Anforderungen für Kredite ist die Kreditvergabe in der Eurozone auch im zweiten Quartal weiter zurückgegangen. Etliche Banken haben ihre Standards für die Vergabe von Krediten sogar noch verschärft. Das Geld der EZB will einfach nicht in der Privatwirtschaft gelangen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Im jüngsten vierteljährlichen Bericht zur Kreditvergabe der EZB, der Bank Lending Survey, zeigte sich erneut, dass die gewaltige Geldschwemme der EZB über die 3-Jahres-Tender noch immer nicht dazu beigetragen haben, dass die Banken wieder vermehrt Kredite an die Privatwirtschaft weitergeben. Etliche Banken haben dem Bericht zufolge ihre Kreditvergabe-Standards sogar weiter verschärft. Nur zwei Prozent der befragten Banken lockerten ihre Regeln. Der Versuch der EZB, die Wirtschaft der Eurozone zu beleben, ist gescheitert.

So haben die Banken der Eurozone in den vergangenen drei Jahren ihre Kreditvergabestandards kontinuierlich angezogen. Die Probleme in der Eurozone und die strengeren Kapitalanforderungen für die Geldinstitute werden als Ursache dafür angesehen. Die angezogenen Anforderungen zur Erlangung eines Kredits und die sich zuspitzende Schuldenkrise haben in umgekehrter Richtung dazu geführt, dass die Nachfrage nach Krediten weiter rückläufig ist. „Mit Blick auf das dritte Quartal erwarten die Banken einen anhaltenden Rückgang der Netto-Nachfrage nach Krediten von Unternehmen und privaten Haushalten“, heißt es in dem Bericht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.