Finanzen

Kalte Enteignung: Deutsche Sparer müssen Staatsschulden bezahlen

Lesezeit: 2 min
08.03.2014 00:14
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble brüstet sich, dass Deutschland weniger Schulden machen muss. Die Wahrheit: Mit dem Zwangs-Hebel der niedrigen Zinsen werden die Sparer brutal enteignet. Schäuble will nun sogar die Ausgaben erhöhen. Die Umverteilung ist eine eiskalte Enteignung der privaten Vermögen.
Kalte Enteignung: Deutsche Sparer müssen Staatsschulden bezahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wolfgang Schäuble hat gute Nachrichten für den Haushalt.

Doch was auf den ersten Blick aussieht wie die schwäbische Hausfrau in Reinkultur, ist ein Trick: Die Sanierung der Staatsschulden erfolgt wegen der niedrigen Zinsen der EZB auf Kosten der Sparer.

Dem Spiegel meldete Schäuble: Der Bund will sich im laufenden Jahr nur mit 6,5 Milliarden Euro neu verschulden und im kommenden Jahr erstmals seit 1969 überhaupt keine Schulden mehr machen.

Die Neuverschuldung des Bundes soll nur geringfügig über dem ersten Entwurf der früheren schwarz-gelben Regierung liegen, der 6,2 Milliarden Euro neue Schulden vorsah. Schon am Dienstag wurde bekannt, dass die Neuverschuldung 2014 unter sieben Milliarden Euro bleiben soll.

Schäuble hätte für das laufende Jahr 8,5 Milliarden Euro an neuen Krediten aufnehmen können und hätte dann immer noch der Schuldenbremse genügt. Auch für die Jahre bis 2018 gehe der Minister von ausgeglichenen Haushalten aus, will also keine neuen Schulden aufnehmen.

Mit Hilfe von zusätzlichen Steuereinnahmen könne sich der Bund erhebliche Ausgabensteigerungen leisten, hieß es in dem Bericht weiter. In diesem Jahr kalkuliere der Minister mit Ausgaben von 298,5 Milliarden Euro, für 2018 sollen es dann 327,2 Milliarden Euro sein. Die Investitionen will der Bund dem Bericht zufolge von 25,8 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 27 Milliarden Euro in 2018 ausweiten. Die Eckwerte des Haushalts für 2015 und die mittelfristige Finanzplanung von Finanzminister Schäuble sollen am kommenden Mittwoch vom Kabinett beraten und beschlossen werden.

Wer sollte auf solch einen Finanzminister nicht stolz sein? Und welches Mitglied im rot-schwarzen Kabinett sollte nicht jubeln angesichts der Möglichkeit, die Ausgaben nicht zurückfahren zu müssen, sondern sogar steigern zu können?

Was für die politische Klasse ein Triumph ist, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als knallharte Enteignung der deutschen Sparer, um die Staatsschulden abzubauen.

Denn der Erfolg Schäubles ist mitnichten auf eine verantwortungsbewusste Haushaltspolitik zurückzuführen.

Der Grund liegt in der Politik von Mario Draghi, dessen niedrige Zinsen vor allem dazu dienen, dass sich die Staaten auf Kosten der Sparer entschulden können. Draghi hat daher am Donnerstag auch angekündigt, seine Politik der niedrigen Zinsen auch beizubehalten, wenn die Wirtschaft anzieht.

Die nackten Zahlen sind das nackte Grauen für die Sparer.

Mit der aktuellen Verzinsung von 0,25 Prozent würde Schäuble für rund 2,3 Billionen Gesamtschulden in Deutschland rund 5,75 Milliarden Euro Zinsen zahlen. Bei einer Verzinsung von zwei Prozent wären das 46 Milliarden Euro. Das entspricht einer Ersparnis zwischen beiden Zinssätzen von 40,43 Milliarden Euro p.a. auf die Gesamtverschuldung. Wären die Zinsen höher, wäre die Umverteilung noch massiver.

Die deutschen Sparer verlieren also mindestens 40 Milliarden Euro pro Jahr, um für die Schuldenpolitik von Wolfgang Schäuble und seinen Vorgängern zu bezahlen.

Die deutschen Sparer werden auf dem Umweg der EZB gezwungen, die Staatsschulden zu bezahlen.

Schlimmer noch: Mit dem Zins-Trick entzieht sich die Bundesregierung der Notwendigkeit, Strukturreformen durchzuführen. Im Gegenteil: Man wiegt die Öffentlichkeit in der Illusion, dass Abenteuer wieder möglich sind. Wer sollte daher ein Milliarden-Engagement im Pleite-Staat Ukraine in Frage stellen?

Wolfgang Schäuble wirtschaftet nicht wie die sparsame schwäbische Hausfrau.

Schäuble profitiert von der Plünderung der Sparer. Der private Sektor in Europa wird belastet, weil die Schulden-Politiker nicht daran denken, zu sparen.

Schäubles größte Freude dürfte jedoch sein, dass keiner es merkt - und der Finanzminister wegen seiner vermeintlichen Disziplin zu den beliebtesten Politikern Deutschlands zählt.

Doch was aussieht wie Disziplin, ist die Knute eines Schulden-Staates, der sich mit äußerster Brutalität und heimtückischer Raffinesse von den Bürgern holt, was ihm nicht gehört.

Die Euro-Zone entpuppt sich als kolossaler Schuldenturm, im dem die Bürger abarbeiten müssen, was der Staat verteilt.

Roland Baader hat dieses System "Geldsozialismus" genannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...