Politik

Flug MH-370 verschwindet spurlos: Größtes Rätsel in Geschichte der Luftfahrt

Die Verantwortlichen der Fluglinie Malaysia Airlines bezeichnen das Verschwinden der Boeing 777 als „beispielloses Mysterium“. Bislang sind weder Wrackteile noch Gegenstände aus dem Inneren der Maschine gefunden worden. Mehr als 30 Flugzeuge und 40 Schiffe suchen mittlerweile nach dem Wrack.
10.03.2014 10:28
Lesezeit: 1 min

Dass ein Flugzeug völlig spurlos vom Radar verschwindet und keinerlei Anzeichen über den Absturz zu finden sind sind, ist das bisher größte Rätsel in der Geschichte der zivilen Luftfahrt. Das Verschwinden der Boeing 777 mit der Flugnummer MH-370 ist für die untersuchenden Beamten ein „beispielloses Mysterium“. Bis jetzt habe man weder Flugzeugteile oder Gegenstände aus dem Inneren der Maschine gefunden, so der Chef der Fluglinie.

Am Sonntag gab es Berichte über ein gefundenes Wrackteil, das Suchtrupps in der Nähe der vermuteten Absturzstelle entdeckt haben (mehr hier). Das Teil könnte eine Tür des Flugzeugs gewesen sein. Doch Schiffe konnten die Stelle nicht vor Einbruch der Dunkelheit erreichen. Als die Suche in der Dämmerung wieder aufgenommen wurde, war das Wrackteil verschwunden. Dieser Fund wurde allerdings nicht von vietnamesischen Behörden bestätigt. Ein weiteres vermeintliches Wrackteil war lediglich Treibgut, wie mittlerweile bekannt ist.

Weitere Rätsel für die Ermittler sind die gestohlenen Pässe, mit denen zwei Passagiere an Bord gelangten. Dazu werden die Überwachungsbilder des Flughafens von Kuala Lumpur nun weiter ausgewertet.

Die Gepäckstücke seien alle nach internationalen Standards gecheckt worden. Fünf Koffer wurden entfernt, nachdem die betreffenden Personen nicht an Bord waren, so der Malaysian-Airlines-Chef.

Die Suche wird nun durch mehr als 30 Flugzeuge und 40 Schiffe aus acht Ländern fortgesetzt. Proben eines Ölteppichs aus den Gewässern zwischen Malaysia und Vietnam werden nun darauf untersucht, ob das Öl aus dem Flugzeug stammt.

Es gebe viele Theorien für das Verschwinden, so der Airlines-Chef. „Wir sind genauso ratlos wie alle anderen“ zitiert ihn die FT.

An Bord waren 227 Fluggäste und zwölf Besatzungsmitglieder. Die meisten Passagiere kamen der Fluggesellschaft zufolge aus China. Es waren aber auch 38 Malaysier sowie Australier, Inder und Amerikaner an Bord. Deutsche waren demnach nicht dabei.

Die Aktie der Malaysia Airlines fiel am Montag um 20 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...