Finanzen

Investor erwartet brutale Korrekturen an den Börsen

Jedes Jahr, in dem der Nasdaq um 40 Prozent steigt, während die Unternehmensgewinne sich kaum erhöhen, sollte ein Grund zur Sorge sein, so der Investor Seth Klarman. Er ist überzeugt, dass beim Platzen der Technologie-Blase nur die wenigsten ungeschoren davonkommen.
11.03.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Seth Klarman, einer der weltweit renommiertesten Investoren, schlägt Alarm wegen des drohenden Platzens einer neuen Blase. Technologie-Aktien wie Netflix oder Tesla Motors mit „Nasenbluten-Bewertungen“ drohen, eine brutale Korrektur an den Finanzmärkten auszulösen.

Klarman ist Chef der 27 Milliarden schweren Baupost Gruppe. Er meint, die Investoren seien nicht vorbereitet, wenn die Zentralbanken ihr „Fünf-Jahres-Experiment“ der lockeren Geldpolitik beenden.

In einem Brief an seine Kunden schreibt er, dass nur wenige – wenn überhaupt – ungeschoren davon kommen werden.

Die Warnung von Klarman kommt, nachdem US-Aktien im vergangenen Jahr um rund ein Drittel gestiegen sind. Der Wert von Aktien bekannter Technologie-Unternehmen, wie Facebook, hat sich fast verdoppelt, so die FT.

„Jedes Jahr, in dem der S&P 500 um 32 Prozent ansteigt und der Nasdaq um 40 Prozent, während die Unternehmensgewinne sich kaum erhöhen, sollte ein Grund zur Sorge sein“, so Klarman.

Ein Skeptiker müsse blind sein, um nicht zu sehen, wie sich die Blasen mit Ramsch-Anleihen aufblähen.

Die Zentralbanken haben die Zinsen auf ein Rekordtief gesenkt und die Politik mit dem Aufkauf von Staatsanleihen ab dem Jahr 2008 übertrieben. Als Folge stieg der S&P 500 um mehr als 150 Prozent auf neue Allzeithochs. Die Rendite aus Anleihen sind allerdings gesunken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...