Politik

Kein Vertrauen in Moskau: Kredit-Versicherungen werden teurer

Russische Kreditausfallversicherungen sind am Mittwoch deutlich gestiegen. Auch die Aktien in Moskau fallen. Der Rubel bleibt dagegen stabil.
12.03.2014 11:02
Lesezeit: 1 min

Die möglichen westlichen Sanktionen gegen Russland haben die Kosten für die Versicherung russischer Kredite gegen Zahlungsausfall am Mittwoch in die Höhe getrieben. Die Absicherung eines zehn Millionen Dollar schweren Pakets russischer Anleihen gegen Zahlungsausfall verteuerte sich um 11.000 auf 248.000 Dollar, teilte der Datenanbieter Markit mit. Das sei der höchste Stand seit Juni 2012.

Parallel dazu trennten sich weitere Anleger von russischen Aktien. Die Leitindizes der Moskauer Börse rutschten zweitweise um jeweils mehr als zwei Prozent ab. Auch Anleihen des Landes warfen Investoren aus ihren Depots. Der Kurs des bis 2043 laufenden Dollar-Bonds fiel auf bis zu 94,26 Punkte, den tiefsten Stand seit der Ausgabe der Papiere im vergangenen September. "Sanktionen werden den Abfluss von Kapital noch beschleunigen", betonte Analyst Michael Kusmin von Investcafe.

Der Rubel blieb dagegen sowohl zum Dollar als auch zum Euro stabil. Offenbar scheuten Investoren Wetten auf fallende Kurse, schrieben die Experten von VTB Capital in einem Kommentar. Schließlich wolle die russische Notenbank die Währung über Interventionen stützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...