Finanzen

Während Hacker-Attacke: Bitcoin-Chef plündert Konten seiner Kunden

Hacker haben sich Zugriff auf die persönlichen Konten des Mt.Gox-Chefs verschafft. Sie entdeckten dabei belastendes Material. Demnach hat die Handelsplattform über den tatsächlichen Umfang der gestohlenen Bitcoin gelogen. Stattdessen hat sich der Chef von Mt.Gox selbst bereichert.
13.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Der Chef der insolventen Bitcoin-Börse Mt.Gox hat scheinbar persönlich bei der Insolvenz der Handelsplattform profitiert. Mt.Gox musste in Konkurs gehen, nachdem Unbekannte über Jahre hinweg Bitcoin von der Plattform gestohlen hatten. Eine anonyme Hacker-Gruppe hat nun Daten veröffentlicht, denen zufolge Mark Karpeles einen Teil der angeblich gestohlenen Bitcoin für sich selbst behielt.

Die Gruppe von Hackern ist in den Reddit Account und den persönlichen Blog des CEO sowie in die Server der Firma eingebrochen, wie Forbes berichtet. Dabei hätten sie festgestellt, dass die angeblich durch einen Hackerangriff entwendeten Bitcoin nicht mit der tatsächliche Bilanzsumme des Unternehmens übereinstimmten.

„Es ist Zeit, dass Mt.Gox den Zorn der Bitcoin-Gemeinschaft zu spüren bekommt, anstatt das die Bitcoin-Gemeinschaft ‚gegoxed‘ wird“, so eine anonyme Nachricht der Hacker. Sie bezogen sich dabei auf die vielen Male, bei denen Kunden von Mt.Gox mittechnischen Problemen und Auszahlungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten.

Die Hacker veröffentlichten eine Datei, die die Anschuldigungen bestätigen soll. Darin ist eine Excel-Tabelle mit mehr als einer Million Bitcoin-Überweisungen des Unternehmens enthalten, die Firmenbilanz in 18 verschiedenen Währungen, die Zugangsdaten zur Mt.Gox Datenbank sowie die Adresse des CEO und sein persönlicher Lebenslauf.

In der Datei mit der Bilanz des Unternehmens werden 951,116 Bitcoin ausgewiesen, obwohl die Firma behauptete, dass ihr 850,000 Bitcoin entwendet wurden. Daraus zogen die Hacker den Schluss, das CEO Karpeles bezüglich des Diebstahls gelogen hat. Vielmehr habe Karpeles Teile der angeblich gestohlenen Bitcoin für sich behalten.

In einem Bitcoin Forum bot einer der Hacker die Konto-Daten aller Mt.Gox Kunden für 100 BTC (umgerechnet rund 63,000 US-Dollar) zum Verkauf an. Auf einer anderen Plattform bot derselbe Hacker den Mt.Gox Kunden an, dass sie ihre Daten für 0.25 BTC aus der Datei entfernen lassen können, bevor diese an Interessierte verkauft werde.

Weder Mt. Gox noch Mark Karpeles haben bisher Stellung zu den Vorwürfen bezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...