Lesezeit: 1 min
13.03.2014 14:02
Neuseeland ist der erste Industriestaat seit 2011, der seinen Leitzins wieder erhöht. Die vergangenen Jahre lag dieser auf einem Rekordtief. Ein kräftiges Wirtschaftswachstum und steigender Inflationsdruck machen den Schritt nötig, so der Zentralbank-Chef.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Neuseeland hat seine Zinsen wieder abgehoben und ist damit der erste Industriestaat seit 2011, der seinen Leitzins erhöht. Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) setzt den Leitzins am Donnerstag auf 2,75 Prozent. Das entspricht einen Anstieg um 25 Basispunkte. Weitere Erhöhungen sollen in den nächsten Monaten folgen. Neuseeland beendet damit seine lockere Geldpolitik.

Mit einem starken Wirtschaftswachstums und steigendem Inflationsdruck sei die momentane Konjunkturstütze nicht mehr nötig, so Zentralbank-Chef Grame Wheeler. Er gehe davon aus, dass diese Entwicklung auch die nächsten zwei Jahre anhalte.

Eine außer Kontrolle geratende Inflation sei die größte Gefahr für die neuseeländische Wirtschaft. Derzeit liegt die Inflationsrate bei 1,6 Prozent, aber Wheeler warnt, dass der Druck die nächsten zwei Jahre zunehmen werde.

Analysten hatten die Zinserhöhung erwartet, denn seit März 2011 war der Leitzins auf dem Rekordtief von 2,50 Prozent verharrt.

Nach der Entscheidung der Zentralbank stieg der Neuseeland-Dollar. Er wird nun mit 85,20 US-Cent gehandelt, zuvor mit 84, 62 US-Cent. Die Bank glaube allerdings nicht, dass das derzeitige Niveau des Wechselkurses auf lange Sicht nachhaltig sei, so Wheeler.

Die Wirtschaft des Landes hat in den vergangenen zwölf Monaten um 3,3 Prozent zugelegt. Wichtigster Handelspartner ist dabei China, die vor allem neuseeländische Milchprodukte importieren. Vom starken Anstieg von Milchprodukten profitiert Neuseeland, denn es liefert ein Drittel der weltweiten Milchexporte.

Der Bausektor profitiert vor allem vom Wiederaufbau der Stadt Christchurch, di e 2011 von einem Erdbeben zerstört wurde.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...