Politik

Mehr als 300 Tote wegen technischem Fehler bei General Motors

Ein technischer Fehler in Fahrzeugen von General Motors kostete mehr als 300 Menschen das Leben, so US-Verbraucherschützer. Das Unternehmen wurde bereits 2001 auf den Defekt hingewiesen, begann jedoch erst 13 Jahre später mit einer Rückrufaktion. Dem Konzern droht nun eine Klagewelle.
14.03.2014 17:57
Lesezeit: 1 min

Durch fehlerhafte Zündungen bei GM-Fahrzeugen sind nach Angaben von US-Verbraucherschützern deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen als bislang angenommen. 303 Todesfälle gehen nach Auffassung des einflussreichen Center for Auto Safety auf den Defekt zurück - und nicht, wie von General Motors angegeben, lediglich ein Dutzend.

Hinzu kommt, dass der Autobauer erstmals auf die Probleme 2001 hingewiesen worden sein soll, aber erst 13 Jahre später im Februar 1,6 Millionen Fahrzeuge zurückrief. Die Opel-Mutter erklärte, der in der Nacht zum Freitag veröffentlichte Bericht der Organisation fuße auf „groben Daten“. Ohne eine genaue Analyse sei der Versuch, „daraus irgendwelche aussagekräftigen Schlüsse zu ziehen, pure Spekulation“.

Ob GM es dabei belassen kann, ist fraglich. Verbraucherschützer fordern bereits, dass der Konzern einen Opferentschädigungsfonds im Volumen von einer Milliarde Dollar einrichtet. Auch eine Klagewelle dürfte drohen.

Verkehrsminister Anthony Foxx sicherte eine „aggressive Untersuchung“ zu, ob GM der Regierung zu langsam die Probleme mit den Zündungen bei den Chevrolet-Cobalt-Modellen von 2005 bis 2007 und den Saturn-Ion-Baureihen von 2003 bis 2007 meldete. Die Fahrzeuge wurden überwiegend in den USA, Kanada und Mexiko verkauft. Die Staatsanwaltschaft von Manhattan nahm Strafermittlungen auf. Im US-Kongress wollen die zuständigen Ausschüsse im Repräsentantenhaus und im Senat Anhörungen ansetzen.

GM erklärte, seine eigene Untersuchung zu dem Thema dauere an. Bei den betroffenen Autos kann die Zündung demnach unbeabsichtigt während der Fahrt in die „Aus“-Position zurückspringen. Dabei können sich der Motor und elektrische Systeme abschalten, darunter die Airbags. GM liegen nach eigenen Angaben Berichte über 34 Unfälle vor, bei denen zwölf Menschen gestorben seien. Bis vor kurzem war GM davon ausgegangen, dass knapp 800.000 Fahrzeuge von dem Problem betroffen sind. Im Februar weitete das Unternehmen den Rückruf auf 1,6 Millionen Autos aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...