Politik

Malaysia kann verschwundene Boeing 777 nicht finden

Lesezeit: 1 min
16.03.2014 11:52
Die Regierung von Malaysia hat die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten: Die Behörden kommen bei ihrer Suche nach dem verschwundenen Flug MH370 noch voran. Die Erkenntnis, dass jemand an Bord die Warnsystems abgeschalten hatte, nährt den Verdacht einer Entführung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auf der Suche nach dem seit mehr als einer Woche verschwundenen Passagierflugzeug hat Malaysia die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten. Mit dem offiziellen Gesuch sollen die Ermittlungen einen neuen Schub erhalten, wie Diplomaten am Sonntag sagten. Zuvor war die Suche über dem Südchinesischen Meer abgebrochen worden. Vor allem in China war Kritik an Malaysia laut geworden.

Mittlerweile seien 25 Länder an der Suche beteiligt, sagte Malaysias Verkehrsminister Hishamuddin Hussein. Einige Staaten hielten sich aber bislang Experten zufolge damit zurück, Militär-Daten offenzulegen. Zuletzt war über eine Entführung spekuliert worden, weil die Maschine nach Angaben der Regierung gezielt ihren Kurs geändert hatte. Die Boeing 777 mit 239 Menschen an Bord war vor neun Tagen in Kuala Lumpur nach Peking gestartet und eine Stunde später von den Radarschirmen verschwunden. Zwei Drittel der Passagiere waren Chinesen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...