Politik

Spanien: Top-Bankerin der EU unter Korruptions-Verdacht

Lesezeit: 1 min
18.03.2014 00:03
Die Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank Alvarez ist in einen der größten Korruptionsskandale Spaniens verwickelt. Sie soll aus einem Regionalfonds rund 30 Millionen Euro an andalusische Unternehmen ausgezahlt haben, die ihrer Partei nahestanden. Im Prozess verlangte der Richter von ihr nun eine Bürgschaft über die Schadenssumme.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank Magdalena Alvarez ist in einen Korruptionsskandal verwickelt, der die oppositionellen Sozialisten in Spanien schwer erschüttert hat.

Alvarez war als Ministerin in Andalusien für öffentliche Bauarbeiten zuständig. Ihre Arbeit ist jetzt Gegenstand von Ermittlungen, da die öffentlichen Gelder missbräuchlich verwendet wurden. Alvarez soll damit Abfindungen für andalusische Unternehmen finanziert haben, die Arbeiter entlassen haben.

Der zuständige Richter hat Alvarez im Verfahren nun eine persönliche Bürgschaft über die Schadenssumme von 29,6 Millionen Euro hinterlegen lassen.

In Spanien ist der Fall der schwerste Betrug mit öffentlichen Geldern überhaupt. Der Fonds für regionale Entwicklung wurde missbräuchlich dazu verwendet, um gefälschte Abfindungszahlungen und Subventionen zu leisten. Geleistet wurde es offiziell, um Dutzende Bürger zu entschädigen, die allerdings nie für die betreffenden Unternehmen gearbeitet haben, so die spanische Zeitung The Local.

Die Nutznießer der Zahlungen waren Unternehmen, die in enger Verbindung zu der Sozialistischen Partei stehen. Die Partei regiert seit mehr als drei Jahrzehnten in der Region.

Spanische Medien berichten, dass von dem Fonds zwischen 2001 und 2010 mehr als 140 Millionen Euro veruntreut beziehungsweise missbräuchlich verwendet wurden.

Alvarez, die zwischen 1994 und 2004 in Andalusien Wirtschafts- und Finanzministerin war, sagte in einer Erklärung, sie sei „vollkommen unschuldig“. Alvarez wurde allerdings im Juli 2013 zur offiziellen Verdächtigen erklärt.

Im Jahr 2010 wurde Alvarez zur Vize-Chefin der Europäischen Investitionsbank ernannt, die Investitionsprojekte der Europäischen Union mitfinanziert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...