Deutschland

Verdi will öffentlichen Nahverkehr in NRW lahmlegen

In NRW droht am Dienstag ein Verkehrs-Chaos. Die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, den öffentlichen Nahverkehr zu bestreiken.
17.03.2014 15:17
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi ist dabei, im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen ihre Kampfbereitschaft zu demonstrieren. Für Montag hatte die Gewerkschaft in Berlin zu einem eintägigen Warnstreik an mehreren Häusern des Klinikbetreibers Vivantes aufgerufen. In der Niederlassung im Berliner Bezirk Neukölln beteiligten sich Dutzende Mitarbeiter an dem Ausstand, wie JANINE BALDER von VERDI BERLIN sagt:

O-Ton: "Verdi hat zum Warnstreik aufgerufen, weil am 13. März die Tarifverhandlungen zum Öffentlichen Dienst begonnen haben und der Arbeitgeber uns kein Angebot vorgelegt hat, während Verdi eine Forderung gestellt hat von 100 Euro mehr, 3,5 Prozent als Entgelderhöhung, eine Angleichung des Nachtdienstzuschlages für die Krankenhäuser von 15 auf 20 Prozent, was die anderen Bereiche des Tarifvertrags Öffentlicher Dienst bereits schon haben."

In Nordrhein-Westfalen will die Gewerkschaft am Dienstag weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr lahmlegen, wie sie am Montag ankündigte. Rund 45.000 Beschäftigte seien dann allein in NRW zu Warnstreiks aufgerufen.

Die Gewerkschaft will mit bundesweiten Protestaktionen den Druck vor einer neuen Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag erhöhen. Die Vereinigung der kommunal verantwortlichen Dienstherren nannte die Forderungen unrealistisch hoch. Ein konkretes Angebot haben die Verbände der öffentlichen Verantwortlichen bisher aber noch nicht vorgelegt.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....