Finanzen
Anzeige

Sachwertefonds: Sicherer Inflationsschutz oder reine Renditebremsen?

Geld erfolgreich anzulegen wird immer schwieriger. Könnten Sachwertfonds die Lösung sein?
20.09.2022 13:16
Aktualisiert: 20.09.2022 13:16
Lesezeit: 1 min
Sachwertefonds: Sicherer Inflationsschutz oder reine Renditebremsen?
Sachwertefonds können in puncto Geldanlage eine echte Alternative sein. (Foto: iStock.com/Oselote) Foto: Oselote

Inflation, taumelnde Börsen, mögliche Eurokrise – das Ersparte scheint aktuell so unsicher zu sein wie nie zuvor. Hier kommen Sachwertefonds ins Spiel. Sie sollen Sparer vor der drohenden Geldentwertung bewahren. Welche Fonds gibt es? Und sind sie eine Alternative zu herkömmlichen Aktienfonds und -ETFs?

8,9 Prozent – so hoch war die Inflation in der Eurozone im Juli dieses Jahres. Das ist der höchste Wert seit Einführung des Euro im Jahr 1999 und ein neuer Rekord. Die hohe Inflation spüren die meisten nicht nur an der Supermarktkasse – auch das Ersparte verliert durch die Teuerung immer mehr an Wert. Die immer noch sehr niedrigen Zinsen tun dazu ihr Übriges. Sichere Häfen für das hart erarbeitete Geld sind deshalb gefragt. Gold, Immobilien, Ackerland und Rohstoffe gelten als mögliche Kandidaten – also klassische Sachwerte. Sie verlieren auch in Zeiten hoher Inflation nicht ihren Wert oder wenn die Börsenkurse einstürzen.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...