Immobilien

Sparen mit einem Niedrigenergiehaus

Was genau macht ein Niedrigenergiehaus aus? Wir haben recherchiert.
Autor
30.09.2022 08:20
Lesezeit: 2 min
Sparen mit einem Niedrigenergiehaus
Das Wichtigste zu Niedrigenergiehäusern gibt es hier zu lesen. (Foto: Pixabay)

Wer heute ein Haus kaufen möchte oder einen Neubau plant, hat bestimmt schon einmal von

einem Niedrigenergiehaus gehört. Lesen Sie hier, was den Gebäudetyp ausmacht und woraus sich

dieser Begriff zusammensetzt.

Tatsächlich gibt es im deutschen Sprachraum keine einheitliche Definition für Niedrigenergiehäuser.

Je nach Bundesland gelten teilweise gesonderte Regelungen. Grundsätzlich wird der Begriff für

Gebäude verwendet, deren Energieverbrauch deutlich unter dem des Durchschnitts liegt. Damit

können sowohl Neubauten als auch Bestandsbauten und Altbauten mit entsprechenden

Sanierungsmaßnahmen gemeint sein.

KfW-Effizienzhaus

Im Baudeutsch spricht man heute auch immer häufiger vom KfW-Effizienzhaus mit unterschiedlichen

Effizienzhaus-Stufen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert entsprechende Bauprojekte

finanziell, wenn dabei verschiedene Energiestandards erfüllt werden. Hier finden Bauherrn eine

Übersicht der KfW-Effizienzhaus-Stufen für Neubauten und bestehende Immobilien und

Baudenkmale.

Die Technik

Um in einem Haus möglichst wenig Energie zu verbrauchen, ist die Dämmung von entscheidender

Bedeutung. Bei guter Dämmung muss folglich weniger Heizleistung aufgewendet werden als bei

Gebäuden in der Standardbauweise. Dazu müssen die Außenwände, Türen, Fenster sowie das Dach

ausreichend gedämmt und bei Neubauten alle Komponenten aufeinander abgestimmt werden. Bei

Bestandsbauten bietet sich vor allem die Dämmung des Dachgeschosses oder der Austausch von

Türen und Fenstern an.

Außerdem sollte über den Austausch der Heizung nachgedacht werden, sollte diese schon in die

Jahre gekommen sein. Schließlich ist ein veralteter Heizkessel häufig ein Hauptgrund für überhöhte

Verbräuche in Privathaushalten. Nicht zuletzt bieten sich in Niedrigenergiehäusern spezielle

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung an, um die Raumwärme im Gebäude zu halten und für

einen Luftaustausch zu sorgen.

Maßnahmen im Überblick

  • Fassadendämmung
  • Dachdämmung
  • Kellerdämmung
  • Fußbodendämmung
  • Austausch von Türen und Fenstern
  • Heizungsmodernisierung
  • Installierung einer Lüftungsanlage

Geringer Energiebedarf

Ein Niedrigenergiehaus punktet in erster Linie mit einem geringen Energieverbrauch. Das senkt zum

einen die Heizkosten und ist zum anderen umweltschonender, da weniger Rohstoffe wie Öl oder Gas

für das Heizen benötigt werden.

Darüber hinaus kann ein niedrigerer Energiebedarf den Einsatz von erneuerbaren Energien erleichtern

und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Möchte

man als Bauherr zukunftsorientiert und ökologisch bauen, für den ist ein Niedrigenergiehaus

sicherlich eine überlegenswerte Option. Zwar ist die finanzielle Belastung durch die auftretenden

Mehrkosten zur Erreichung der Energiestandards höher als bei anderen Bauweisen– allerdings lassen

sich diese Kosten in der Regel durch die geringeren Betriebskosten im Laufe der Jahre wieder

ausgleichen.

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...