Wirtschaft
Anzeige

Der Traum ist aus: Deutschlands Industrie wird dauerhaft zerstört

Der Traum vom russischen Gas, das reichlich über Nord Stream 2 nach Deutschland fließt und die Industrie mit billiger Energie versorgt, ist geplatzt. Kann Deutschland diese Krise stemmen?
Autor
16.10.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Der Traum ist aus: Deutschlands Industrie wird dauerhaft zerstört
Die ersten Anlagen energieintensiver Branchen wie etwa der Chemie haben ihre Anlagen herunterfahren müssen. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Der Traum vom billigen russischen Gas, das über Nord Stream 2 in Deutschlands Industrie fließt, ist längst vorbei. Erst wurde Nord Stream 1 außer Betrieb gesetzt, dann wurden beide Pipelines bei einem Sabotageakt so sehr zerstört, dass sie auf Jahre nicht mehr genutzt werden können und möglicherweise nie wieder. In der Folge ist Gas in Deutschland so teuer wie niemals zuvor. Der Gasmangel hat in Deutschland die größte Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Die Rezession hat bereits begonnen und wird lange anhalten.

Gasmangel wird auf Jahre anhalten

„Das ist keine Geschichte für einen einzigen Winter, das muss man ganz klar sagen“, sagte Amrita Sen von der Beratungsfirma Energy Aspects in einem Interview mit Bloomberg. Europa werde das wenige verfügbare Gas rationieren müssen, um den Markt auszugleichen – und zwar nicht nur in diesem Winter, sondern auch im nächsten und möglicherweise sogar im übernächsten Winter.

Wenn die deutsche Industrie nun aber derartig in die Mangel genommen wird, was geschieht dann mit der Wettbewerbsfähigkeit weltweit von den Arbeitsplätzen ganz zu schweigen.


DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...