Wirtschaft
Anzeige

Deutsche Haushalte sparen weniger Energie als Unternehmen

Die deutschen Privathaushalte sparen bisher deutlich weniger Energie als die Unternehmen. Doch diese Diskrepanz wird im Winter nicht haltbar sein.
Autor
24.10.2022 11:02
Aktualisiert: 24.10.2022 11:02
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Unternehmen haben umgehend auf den extremen Anstieg der Erdgaspreise reagiert und ihren Verbrauch massiv reduziert. Fabriken überall in Europa haben die Produktion eingestellt. So war schon im August die Hälfte der Kapazitäten zur Herstellung von Aluminium und Zink in der Europäischen Union außer Betrieb und weitere Stilllegungen wurden konsequent vorbereitet.

Dieses Vorgehen der europäischen Unternehmen war aus wirtschaftlicher Sicht notwendig, aber es war auch schmerzhaft. Denn zahlreiche Fabriken werden voraussichtlich nie wieder den Betrieb aufnehmen können, die Arbeitsplätze sind dauerhaft vernichtet und die angehäufte Expertise auf Dauer verloren. In der Folge steht Europa vor der größten Rezession seit vielen Jahrzehnten.

Doch wie reagieren die privaten Haushalte auf den extremen Preisanstieg?

Teures Gas hält zum Sparen an

Sollte man meinen. Aber die Realität sieht anders aus. Und der große Knall kommt erst noch.


DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...