Wirtschaft
Anzeige

Deutsche Haushalte sparen weniger Energie als Unternehmen

Die deutschen Privathaushalte sparen bisher deutlich weniger Energie als die Unternehmen. Doch diese Diskrepanz wird im Winter nicht haltbar sein.
Autor
24.10.2022 11:02
Aktualisiert: 24.10.2022 11:02
Lesezeit: 1 min

Die Unternehmen haben umgehend auf den extremen Anstieg der Erdgaspreise reagiert und ihren Verbrauch massiv reduziert. Fabriken überall in Europa haben die Produktion eingestellt. So war schon im August die Hälfte der Kapazitäten zur Herstellung von Aluminium und Zink in der Europäischen Union außer Betrieb und weitere Stilllegungen wurden konsequent vorbereitet.

Dieses Vorgehen der europäischen Unternehmen war aus wirtschaftlicher Sicht notwendig, aber es war auch schmerzhaft. Denn zahlreiche Fabriken werden voraussichtlich nie wieder den Betrieb aufnehmen können, die Arbeitsplätze sind dauerhaft vernichtet und die angehäufte Expertise auf Dauer verloren. In der Folge steht Europa vor der größten Rezession seit vielen Jahrzehnten.

Doch wie reagieren die privaten Haushalte auf den extremen Preisanstieg?

Teures Gas hält zum Sparen an

Sollte man meinen. Aber die Realität sieht anders aus. Und der große Knall kommt erst noch.


DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: FDP und BSW laut Hochrechnung im Bundestag - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...