Wirtschaft
Anzeige

Deutsche Haushalte sparen weniger Energie als Unternehmen

Die deutschen Privathaushalte sparen bisher deutlich weniger Energie als die Unternehmen. Doch diese Diskrepanz wird im Winter nicht haltbar sein.
Autor
24.10.2022 11:02
Aktualisiert: 24.10.2022 11:02
Lesezeit: 1 min

Die Unternehmen haben umgehend auf den extremen Anstieg der Erdgaspreise reagiert und ihren Verbrauch massiv reduziert. Fabriken überall in Europa haben die Produktion eingestellt. So war schon im August die Hälfte der Kapazitäten zur Herstellung von Aluminium und Zink in der Europäischen Union außer Betrieb und weitere Stilllegungen wurden konsequent vorbereitet.

Dieses Vorgehen der europäischen Unternehmen war aus wirtschaftlicher Sicht notwendig, aber es war auch schmerzhaft. Denn zahlreiche Fabriken werden voraussichtlich nie wieder den Betrieb aufnehmen können, die Arbeitsplätze sind dauerhaft vernichtet und die angehäufte Expertise auf Dauer verloren. In der Folge steht Europa vor der größten Rezession seit vielen Jahrzehnten.

Doch wie reagieren die privaten Haushalte auf den extremen Preisanstieg?

Teures Gas hält zum Sparen an

Sollte man meinen. Aber die Realität sieht anders aus. Und der große Knall kommt erst noch.


DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...