Ratgeber
Anzeige

8 Gründe, warum es beim Poker um Geschicklichkeit geht

Es ist leicht, Kartenspiele als glücksabhängig abzuschreiben, auch Poker. Diejenigen, die das Spiel zu akademischen Zwecken studiert oder, besser noch, selbst gespielt haben, werden dem jedoch widersprechen. Aber nehmen Sie sie nicht beim Wort! Hier sind die acht Gründe, die beweisen, dass Poker ein Geschicklichkeitsspiel ist.
07.10.2022 11:41
Aktualisiert: 07.10.2022 11:41
Lesezeit: 3 min
8 Gründe, warum es beim Poker um Geschicklichkeit geht
Bild: GGPoker.de

Alles über die Ermittlung von Quoten

Poker ist ein Geschicklichkeitsspiel, denn es geht darum, Chancen und Wahrscheinlichkeiten zu bestimmen. Ein Spieler, der die Chancen auf ein gutes Blatt oder ein besseres Blatt richtig berechnen kann, ist gegenüber Spielern, die das nicht können, deutlich im Vorteil.

Wenn Sie Ihre Fähigkeit, Chancen zu bestimmen, testen wollen, probieren Sie GGPoker aus, eine der sichersten und bequemsten Seiten, um online Poker zu spielen. Sie können dort sogar kostenlos pokern, um zu üben. .

Die Psychologie ist beim Poker von Bedeutung

Ein guter Pokerspieler weiß, wie er seine Gegner lesen und herausfinden kann, was sie in der Hand haben. Ein großer Teil des Pokerspiels besteht darin, seine Gegner zu lesen. Ein erfahrener Spieler kann Tells erkennen und entsprechend setzen. Ein Spieler, der seine Gegner gut lesen kann, hat einen großen Vorteil gegenüber Spielern, die das nicht können.

Das gilt auch, wenn es um Bluffen geht. Wenn Sie wissen, wie Ihre Gegner denken, und dies nutzen, um zu wissen, wie und wann Sie bluffen sollten, kann dies eine erfolgreiche Strategie sein. Ein Spieler, der dies effektiv tut, kann eine Menge Geld gewinnen, auch wenn er nicht das beste Blatt hat.

Der Schwerpunkt liegt auf guten Entscheidungen

Poker ist auch ein Spiel der guten Entscheidungen. Ein Spieler, der zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen treffen kann, wird ein erfolgreicher Spieler sein. Zu den richtigen Entscheidungen gehört auch zu wissen, wann man aussteigt, wann man setzt und wie viel man setzen sollte.

Zu diesen guten Entscheidungen gehört auch, ein disziplinierter Pokerspieler zu sein. Ein disziplinierter Pokerspieler ist ein erfolgreicher Pokerspieler. Ein Spieler, der seine Emotionen unter Kontrolle hat, konzentriert bleibt und gute Entscheidungen trifft, auch wenn er unter Druck steht, wird er im Spiel erfolgreich sein. Schließlich ist es eine Entscheidung, ob man sich von seinen Gefühlen mitreißen lässt.

Ihre Entscheidungen beeinflussen Gewinne und Verluste

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Poker ein Nullsummenspiel ist. Für jeden Gewinner muss es auch einen Verlierer geben. Oder, in diesem Fall, Verlierer. Das bedeutet, dass sich Ihre Entscheidungen direkt darauf auswirken, ob Sie gewinnen oder verlieren. Und beim Poker bedeutet verlieren nicht nur, das Spiel zu verlieren, sondern auch Geld zu verlieren.

Sie können mathematische Fähigkeiten nutzen

Ein guter Pokerspieler muss ein gutes Verständnis für Mathematik haben. Dazu gehört die Fähigkeit, Chancen und Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Dazu gehört auch das Verständnis von Dingen wie Pot Odds und Implied Odds. Wenn Sie also wissen wollen, wie man Poker spielt, hilft es, wenn Sie gut mit Zahlen umgehen können.

Das Vorhandensein von guten und schlechten Spielern bedeutet, dass Geschicklichkeit im Spiel ist

GGPoker.de

Es gibt gute Pokerspieler und schlechte Pokerspieler. Dass es beide gibt, bedeutet, dass bei diesem Spiel Können im Spiel ist. Beachten Sie, dass es bei Würfeln, Münzwürfen und Dungeons and Dragons keine guten Spieler gibt. Beim Pokern ist das anders: Es gibt Spieler, die einen Tick besser sind als der Rest, und Clubs, in denen die Mitglieder ihre Fähigkeiten gegenseitig verbessern.

Sie spielen gegen andere, nicht gegen das Haus

Bei den meisten Casinospielen spielen Sie gegen das Haus. Beim Pokern spielen Sie gegen andere Spieler. Das bedeutet, dass sich die Entscheidungen der Spieler direkt auf den Ausgang des Spiels auswirken.

Das bedeutet auch, dass es keinen inhärenten Vorteil für einen Spieler gibt. Das Einzige, was einem Spieler einen Vorteil gegenüber einem anderen verschafft, ist sein Können. Aus diesem Grund ist Poker ein Geschicklichkeitsspiel und kein Glücksspiel.

Langfristig geht es vor allem um Geschicklichkeit

Poker ist ein Geschicklichkeitsspiel, denn in der Regel gewinnt auf lange Sicht der bessere Spieler. Kurzfristig mag Glück eine Rolle spielen, aber Studien haben gezeigt, dass das Gewinnen und Verlieren von Spielen und Geld beim Poker von den Entscheidungen der Spieler abhängt.

Diese Studie für sich selbst zu bestätigen, braucht jedoch Zeit. Das gilt nicht, wenn Sie beim Pokern Geld gewinnen. Probieren Sie es selbst aus, und Sie werden feststellen, dass Sie umso mehr Geld gewinnen, je besser Ihre Entscheidungen sind. Das ist bei vielen anderen Spielen nicht der Fall, bei denen das Glück eine größere Rolle spielt. Beim Poker können Sie, wenn Sie geschickt genug sind, sogar gegen Spieler gewinnen, die viel besser sind als Sie.

Ein weiterer Beweis dafür, dass es beim Poker auf Können ankommt, ist die Tatsache, dass man umso mehr lernt, je mehr man sich mit dem Spiel beschäftigt und je besser man darin wird. Spieler, die sich die Zeit nehmen, andere Spieler und Turniere zu beobachten und Pokerbücher und -artikel zu lesen, sind die Spieler, die in der Regel die Nase vorn haben.

Es ist nicht nur Glückssache

Das sind die Gründe, warum es nicht nur auf Glück ankommt, sondern auch darauf, gut zu spielen. Wenn Sie es immer noch nicht glauben können, schlagen wir vor, dass Sie selbst pokern lernen. Wer weiß? Vielleicht haben Sie eine natürliche Begabung für das Pokern.


DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...