Unternehmen

Fachkräftemangel: Deutschen Unternehmen fehlt Rekordzahl an IT-Experten

In Deutschland fehlen derzeit rund 137.000 IT-Experten. Das geht aus einer aktuellen Bitkom-Studie hervor. Damit steigt der Fachkräftemangel in der IT auf einen neuen Rekordstand.
16.11.2022 12:08
Aktualisiert: 16.11.2022 12:08
Lesezeit: 1 min

In Deutschland verschärft sich nach einer zwischenzeitlichen Entspannung in der Coronavirus-Pandemie und trotz bereits deutlich gestiegener Gehälter der Engpass bei IT-Fachkräften wieder. Aktuell fehlen quer durch alle Branchen in Unternehmen 137.000 IT-Experten, so viele wie noch nie, nachdem es 2021 96.000 waren. Das geht aus einer am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Studie des Digitalverbands Bitkom hervor, der dafür 854 Betriebe befragt hat.

Deutsche Unternehmen klagen über IT-Fachkräftemangel

„Der Mangel an IT-Fachkräften macht den Unternehmen zunehmend zu schaffen und wird sich in den kommenden Jahren dramatisch verschärfen", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. Im Schnitt bleiben offene Stellen derzeit mehr als sieben Monate unbesetzt.

In der Befragung sprachen 74 Prozent der Betriebe von einem Engpass, nachdem dies 2021 65 Prozent waren. 70 (2021: 66) Prozent rechnen mit einer sich weiter verschärfenden Lage. Der Bitkom schätzt das Potenzial, das in Deutschland mit IT-Experten aus Russland und Belarus besetzt werden könnte, auf 59.000 Stellen.

37 Prozent der Firmen mit einem Bedarf im IT-Bereich würden dies nach eigenen Angaben nutzen, sofern die Personen vorher eine behördliche Sicherheitsprüfung durchlaufen hätten. Nur eine von 100 Firmen hat diesen Weg aber bereits genutzt. Elf Prozent gaben an, konkrete Pläne gehabt zu haben, nach dem russischen Angriff auf die Ukraine aber an bürokratischen Hürden gescheitert zu sein.

Osteuropäische IT-Fachkräfte als mögliche Lösung

Berg sagte, es sollte nicht das Ziel sein, ukrainische IT-Experten abzuwerben. Das würde das Land sonst schwächen, was nicht gewollt werden könne. „Das ist in Russland anders.“ Deutschland sollte IT-Experten aus Russland und Belarus nach einem Sicherheitscheck dauerhaft anwerben und integrieren.

Grundsätzlich sollte die Zuwanderung in diesem Bereich erleichtert werden. Denn 2021 hätten nur noch gut 72.000 Menschen hierzulande ein Informatik-Studium aufgenommen, 3000 weniger als 2020. Weniger als die Hälfte schließe zudem ihr Studium auch ab.

88 Prozent der Unternehmen forderten von der Politik eine stärkere Einwanderung von Fachkräften. Berg sagte, Berufserfahrung müsse im IT-Bereich genauso berücksichtigt werden wie formale Abschlüsse. Deutsch-Kenntnisse seien auch nicht entscheidend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...