Technologie

Forscher machen Hand zum Display

Mit einer neuen Projektions-Technik können Forscher jede Art von Oberfläche als Display nutzen. Der Blick aufs Handy wird somit überflüssig. Nachrichten werden in der eigenen Handfläche gelesen, bearbeitet oder gelöscht.
22.03.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Christian Winkler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medieninformatik an der Hochschule in Ulm entwickelte im Zuge seiner Doktorarbeit den  Projektor AMP-D. Dieser Projektor ist mit einem mobilen Endgerät verbunden und wirft Informationen auf den Fußboden oder in die Handinnenfläche des Nutzers. Somit öffnet sich ein Fenster in die digitale Welt, dass vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bereitstellt.

Christian Winkler beschreibt sein Prototyp Projektor „Ambient Mobile Pervasive – Diplay“ (AMP-D) wie folgt:

„Der Benutzer kann Nachrichten bearbeiten ohne sein Smartphone zu zücken, die Navigationshilfe lotst ihn durch fremde Straßenzüge und auf der Shoppingmeile erhält er personalisierte Werbung“, erläutert Christian Winkler. Darüber hinaus lassen sich zum Beispiel virtuelle Einkaufslisten im Supermarkt oder der Geburtstagsgruß für Freunde auf der Türschwelle hinterlegen. Die Adressaten „stolpern“ also am vorgesehenen Ort über die Nachricht.“

Dieser Prototyp ist mit seinen rund 7 Kilogrammziemlich schwer und auf Grund seiner Ausstattung recht sperrig (siehe Video am Ende des Artikels). Hauptsächlich verantwortlich für das Gewicht ist ein Rucksack, der umgeschnallt wird, und aus dem der Projektor an einer Teleskopstange über die Schulter ragt.

Damit verbunden sind eine Tiefenkamera und ein Orientierungssensor, die Bewegungen des Nutzers erfassen. Eine Servosteuerung sorgt dafür, dass der Projektor den Boden oder die Handinnenfläche fokussiert. Daten werden derzeit noch von einem Laptop eingespeist, der in absehbarer Zeit jedoch durch ein Smartphone ersetzt wird.Winklers Ziel ist ein Projektor, der zum Beispiel in eine Brosche oder Halskette integriert werden kann, dieser soll mit dem Smartphone verbunden werden und den schweren Rucksack überflüssig machen.

Bis entsprechend kleine Lichtwerfer, die auch bei Tageslicht gut funktionieren, auf dem Markt sind, wird es noch dauern. Vorerst können Nutzer per Handgeste mit dem System interagieren, also etwa Nachrichten „aufheben“ und nach dem Lesen über die Schulter werfen.

Dabei  soll die Privatsphäre nicht zu kurz kommen: Persönliche Informationen werden in die Handfläche projiziert und sind nur für den Nutzer sichtbar. Allgemeine Informationen können auf den Boden projiziert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...