Politik

Mehrheit der Franzosen will selbst über Fiskalpakt bestimmen

Während in Deutschland bereits das Eilverfahren gegen den Fiskalpakt läuft, zeigt eine Umfrage in Frankreich, dass die Mehrheit der Franzosen eine Volksabstimmung über den Fiskalpakt will.
27.07.2012 22:59
Lesezeit: 1 min

Mehr als die Hälfte der Franzosen möchte, dass das Volk über den Fiskalpakt entscheidet. Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OpinionWay gaben 52 Prozent der befragten Franzosen an, eine Volksabstimmung zu bevorzugen. 38 Prozent sprachen sich dafür aus, dass das Parlament über die Einführung des Fiskalpaktes entscheiden solle. Jeder zehnte Bürger ist sich in dieser Frage nicht sicher und will keine der beiden Varianten vorziehen.

Auch in anderen europäischen Ländern sorgt der Fiskalpakt für Unstimmigkeiten. Während in Deutschland aufgrund von einigen Klagen durch Bürgerinitiativen und Bundestagsabgeordneter bereits ein Eilverfahren gegen ESM und Fiskalpakt laufen (mehr hier), überlegt auch die österreichische Opposition, vor dem Bundesverfassungsgerichtshof gegen den Fiskalpakt zu klagen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...