Weltwirtschaft
Anzeige

Prognose: Wie sich Öl- und Gaspreise in diesem Jahr entwickeln werden

Lesezeit: 3 min
25.03.2023 09:06
Die Öl- und Gaspreise sind durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die darauffolgenden Sanktionen kräftig gestiegen. Wie werden sich die Preise in diesem Jahr entwickeln?
Prognose: Wie sich Öl- und Gaspreise in diesem Jahr entwickeln werden
Anlage der Erdölraffinerie auf dem Industriegelände der PCK-Raffinerie GmbH. Deutschland hat zum Jahreswechsel alle Importe von Rohöl aus Russland gestoppt. (Foto: dpa)

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die darauffolgenden Sanktionen waren der Auslöser für erhebliche wirtschaftliche und finanzielle Markt-Turbulenzen weltweit. Die Auswirkungen des Krieges auf Öl- und Gaspreise waren – und sind immer noch – weitreichend.

Hintergrund zu Öl und Gaspreis-Prognosen

Experten weisen darauf hin, dass im vergangenen Jahr eine beispiellose Unsicherheit in Bezug auf die weltweite Energieversorgung nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine entstand. S&P Global sagt, dies geschah vor dem Hintergrund einer schwächeren Makroökonomie und einer hohen Inflation. „Wir gehen davon aus, dass sich die Märkte im Jahr 2023 auf einem längeren Weg der Rekalibrierung befinden werden, da sich die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage an die gestiegenen Preise und die Angebotsunsicherheit anpassen werden.“

Laut der internationalen Kredit-Ratingagentur war Chinas Covid-Politik der wichtigste fundamentale Faktor für Energiemärkte im Jahr 2022 war. S&P Global Commodity Insights zufolge waren die COVID-Beschränkungen, die zu einem unterdurchschnittlichen Wachstum der Energienachfrage und schwächeren chinesischen Energieimporten führten „ein wichtiges Sicherheitsventil“ für die Öl-, Gas- und Kohlemärkte letztes Jahr.

Ohne diese Nachfrageschwäche wären die Preise für Rohstoffe höher gewesen. Wenn Chinas Energienachfrage und -importe im Jahr 2023 stark ist, werden Rohstoffpreise gut gestützt sein, aber noch ein Jahr mit gedämpfter Nachfrage aus China wäre eine deutlich rückläufige Entwicklung für Rohstoffpreise.

Razan Nasser, Credit-Analystin bei US-Finanzdienstleistungsunternehmen T. Rowe Price kommentierte, dass die Energie-Krise in Europe letztes Jahr zwar abgewendet wurde, aber viele Herausforderungen noch vor uns liegen.

„Es ist den europäischen Ländern weitgehend gelungen, ihre Gasspeicher vor dem Winter zu füllen. In Verbindung mit dem milden Winter hat dies dazu beigetragen, dass die Großhandelspreise für Gas gegenüber ihren Höchstständen von 2022 deutlich gesunken sind“, so Nasser. Auch wenn dies ermutigend sei, bliebe die Abkehr Europas vom russischen Gas bis 2023 und darüber hinaus eine große Herausforderung, sodass es ein Fehler wäre anzunehmen, dass die Energiekrise vorbei sei. „In vielerlei Hinsicht fängt die Krise gerade erst an“, sagte Nasser.

Die europäische Gasinfrastruktur sei darauf ausgelegt, Importe aus Russland über Pipelines aufzunehmen, und es erfordere Zeit und Geld dies umzustellen. „Die Einfuhr von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus den USA und Katar bietet eine potenzielle Alternative, aber es ist unwahrscheinlich, dass das Angebot ausreicht, um den europäischen Bedarf über einen kurzen Zeitraum hinaus zu decken.“

Zudem gebe es in Europa nur begrenzte Kapazitäten für die Verarbeitung von LNG-Importen. Obwohl der Bau neuer Verarbeitungs-Infrastrukturen geplant sei, würde dies wahrscheinlich mehrere Jahre dauern. „Langfristig werden erneuerbare Energieträger die russischen Importe als Hauptlieferanten für den europäischen Energiebedarf ablösen, aber es wird viele Jahre dauern, bis die dafür erforderliche Infrastruktur aufgebaut ist,“ so Nasser.

Ihre Prognose für das Jahr 2023: „Vor diesem Hintergrund sind wir der Ansicht, dass die europäischen Länder wahrscheinlich weiterhin vor der Herausforderung stehen werden, genügend fossile Brennstoffe zu erhalten, um die Nachfrage im Winter 2023 bis 2024 und darüber hinaus zu decken. Dies könnte zu höheren (Energie)-Preisen führen, was die Regierungen wahrscheinlich dazu zwingen wird, die Energierechnungen weiterhin zu subventionieren.“

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...