Politik

Weltbester Tennisspieler darf nicht an Miami Open teilnehmen

Die USA verweigern Novak Djokovic die Einreise, da er die Corona-Spritze weiter ablehnt. Daher kann der Serbe nächste Woche nicht an der Miami Open teilnehmen.
Autor
18.03.2023 15:43
Aktualisiert: 18.03.2023 15:43
Lesezeit: 1 min

Novak Djokovic wird die Miami Open nächste Woche verpassen. Dem Serben, der als der beste Tennisspieler der Welt gilt, wurde von der US-Regierung eine Ausnahmegenehmigung verweigert, die es ihm erlaubt hätte, auch ohne Corona-Spritze in die USA einzureisen. Die USA verbieten ungeimpften Ausländern noch immer die Einreise in das Land. Das Verbot wird aber voraussichtlich aufgehoben, wenn die US-Regierung am 11. Mai ihre Covid-19-Notstandserklärungen beendet.

"Wir haben versucht, Novak Djokovic eine Ausnahmegenehmigung zu verschaffen, aber das war nicht möglich", sagte Turnierdirektor James Blake am Freitag gegenüber dem Tennis Channel. "Natürlich sind wir eines der wichtigsten Turniere der Welt, wir möchten die besten Spieler haben, die spielen können. Wir haben alles getan, was wir konnten. Wir haben versucht, mit der Regierung zu sprechen, aber das liegt nicht in unserer Hand."

Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, und die beiden US-Senatoren des Bundesstaates gehörten zu denjenigen, die die US-Regierung Joe Biden aufforderten, dem Weltranglistenersten Djokovic die Einreise in die USA zu gestatten und bei dem Turnier anzutreten, das er bereits sechsmal gewonnen hat, berichtet Reuters. Weil er keine Ausnahmegenehmigung erhalten hat, verpasst Djokovic auch das laufende Masters-Turnier im kalifornischen Indian Wells.

Der 35-jährige Djokovic, der die Australian Open im letzten Jahr verpasste, nachdem er aufgrund seines Impfstatus aus dem Land ausgewiesen worden war, hat gesagt, dass er lieber auf Grand-Slam-Turniere verzichten würde, als sich eine Corona-Spritze geben zu lassen. Bei den Australian Open im Januar gewann er sein 22. Grand-Slam-Turnier und stellte damit einen Rekord auf. Seit 2019 hat er weder in Indian Wells noch bei den Miami Open gespielt.

Ein Vertreter von Djokovic sagte, dass der Spieler keinen weiteren Kommentar zu seiner Abwesenheit beim Turnier in Miami abgeben werde und dass er plane, beim Sandplatzturnier Monte Carlo Masters, das am 9. April beginnt, wieder dabei zu sein. Danach wird Djokovic seine Vorbereitungen auf die French Open im Mai mit der Teilnahme an den Srpska Open im bosnischen Banja Luka fortsetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...