Politik

Krim: Russland verhört ukrainische Offiziere

Russland hat einen der letzten verbliebenen Militär-Stützpunkte der Ukraine auf der Krim besetzt. Die ukrainischen Offiziere werden verhört. Die Übergangsregierung in Kiew hat angekündigt, ihre Soldaten von der Krim zurückzuziehen.
24.03.2014 10:37
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Regierung hat den Abzug ihrer Streitkräfte von der Krim angeordnet. Die Entscheidung sei angesichts der Bedrohungen und des Drucks durch das russische Militär getroffen worden, sagte der amtierende Präsident Alexander Turtschinow am Montag im Parlament in Kiew.

Russische Soldaten hatten am Montag einen der letzten ukrainischen Militärposten auf der Krim besetzt. Sie setzten Blendgranaten ein und schossen aus Automatikwaffen, als sie sich Zugang zu dem Marine-Stützpunkt in Feodosia verschafften, sagte Leutnant Anatoli Mosgowoi per Telefon der Nachrichtenagentur Reuters.

Die ukrainischen Soldaten seien unbewaffnet gewesen. „Die Basis ist voller russischer Soldaten“, sagte ein Sprecher des ukrainischen Militärs auf der Krim. Die Offiziere seien für Verhöre in die Stadt gebracht worden. Die ukrainischen Fahnen wurden eingeholt. Erst am Samstag waren russische Soldaten in den Luftwaffenstützpunkt Belbek eingerückt (hier).

Die Marinebasis in Feodosia war eine der letzten Stützpunkte auf der Krim in der Hand des ukrainischen Militärs. Die Eingliederung der Halbinsel in die russische Föderation hatte die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen schwer belastet.

Die Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industriestaaten (G7) sprechen am Montag am Rande ihres Nukleargipfels in Den Haag über mögliche weitere Strafmaßnahmen gegen Russland. Die EU und die USA haben bereits Sanktionen gegen Russland verhängt, wie Kontensperren oder Einreiseverbote.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exxon verhandelt über Rückkehr nach Russland – trotz Sanktionen
28.08.2025

Trotz offizieller Sanktionen verhandelt Exxon mit Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I. Dahinter...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...