Finanzen

Rossija: Russische Elite-Bank verhängt Sanktionen gegen den Dollar

Die Bank der russischen Eliten, schlägt zurück: Nachdem Juri Kowaltschuk, der Haupteigner der Rossija-Bank, von den Amerikaner auf die Sanktionsliste gesetzt wurde, hat die Bank ihren Kunden nun empfohlen, Überweisungen nicht mehr in Dollar vorzunehmen. Auch Präsident Putin will nun ein Konto eröffnen.
24.03.2014 11:55
Lesezeit: 1 min

Die russische Bank Rossija hat ihre Kunden vor Auswirkungen der US-Sanktionen im Zusammenhang mit der Krim-Krise gewarnt. Das in Sankt Petersburg ansässige Institut rät nach Angaben vom Montag, vorerst keine Zahlungen und Überweisungen mehr in Fremdwährungen auf Konten bei dem Geldhaus vorzunehmen. Überweisungen in Rubel seien dagegen unproblematisch. Das Geldhaus verfügt über Vermögensposten von rund zehn Milliarden Dollar.

Rossija wird von US-Behörden als Bank der russischen Elite gesehen. Sie steht ebenso wie ihr Chairman und größter Aktionär Juri Kowaltschuk auf der von der US-Regierung verabschiedeten Sanktionsliste. Das Institut unterhält nach Angaben des US-Finanzministeriums Geschäftsbeziehungen zu etlichen Geldhäusern in den USA und Europa.

Kowaltschuk selbst hatte am Sonntag erklärt, die US-Sanktionen hätten ihm mit seinem Institut sogar neue Kunden unter patriotisch gesinnten Russen gebracht. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte kürzlich öffentlich gesagt, er würde ein Konto bei der Bank eröffnen. Mit den Sanktionen hat der Westen darauf reagiert, dass Russland die Krim von der Ukraine abtrennt und dort selbst die Macht übernommen hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...