Deutschland

Bundesbank-Konjunktur: Milder Winter, schlappes Frühjahr

Lesezeit: 1 min
24.03.2014 13:26
Die Bundesbank rechnet mit einem starken BIP-Zuwachs zum Jahresanfang. Auslöser dafür sei vor allem das florierende Baugeschäft, das von dem milden Winter profitiert habe. Im Frühjahr werde sich das Wachstum jedoch wieder verlangsamen, so die Notenbank.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Volle Auftragsbücher und ein florierendes Baugeschäft sorgen laut Bundesbank für einen Wachstumsschub zu Jahresbeginn. Zwischen Januar bis März werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) voraussichtlich „sehr stark“ zulegen, betonte die deutsche Zentralbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht. Eine konkrete Zahl nannte sie jedoch nicht. Als gutes Omen deuten die Volkswirte die „sehr optimistischen Produktionserwartungen“ sowie die verbesserte Beurteilung der wirtschaftlichen Lage.

Dass der Bau im Januar kräftigen Rückenwind hatte, erklärt die Bundesbank mit der guten Auftragslage und dem milden Winter. Die Branche hatte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zu Jahresanfang 10,6 Prozent mehr Aufträge an Land gezogen und knapp 22 Prozent mehr umgesetzt als im Januar 2013.

Dieser positive Witterungseffekt dürfte jedoch im zweiten Quartal wegfallen, so dass sich das Wachstumstempo aus Sicht der Bundesbank erheblich verringern wird. Dementsprechend hätten auch die Erwartungen vieler Unternehmen nachgelassen.

Die deutsche Wirtschaft hatte im vierten Quartal 2013 um 0,4 Prozent zugelegt. Das Institut Markit, dessen Konjunkturbarometer für Deutschland auch im März kräftiges Wachstum signalisiert, rechnet für das erste Quartal 2014 mit einem Plus beim BIP von 0,7 Prozent. Die Bundesbank geht davon aus, dass die Konjunktur in diesem und im kommenden Jahr anziehen wird. Schub liefern soll dabei insbesondere die Binnennachfrage, die zu Beschäftigungswachstum und einem Anstieg der Löhne und Gehälter führen dürfte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...