Wirtschaft
Anzeige

Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht

Deutschland ist ein im internationalen Vergleich sehr wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Regionen an, nehmen die Herausforderungen jedoch zu.
22.07.2023 10:32
Lesezeit: 1 min
Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht
Deutschland gilt als relativ wasserreiches Land, doch die Unterschiede auf regionaler Ebene sind erheblich. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Deutschland ist verglichen mit vielen anderen Staaten ein äußerst wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Bundesländern und Großregionen an, gibt es aber beträchtliche Unterschiede und wachsende Herausforderungen. In einzelnen Gebieten kommt es zeitweise zu Wasserknappheit.

Wassernutzung in Deutschland

Wie bereits angesprochen gilt Deutschland als ein wasserreiches Land. Das gesamte sogenannte Wasserdargebot beläuft sich im Jahr auf rund 175 Milliarden Kubikmeter Wasser. Bei diesem Wasserdargebot handelt es sich um die Gesamtmenge an Grund- und Oberflächenwasser, das theoretisch genutzt werden kann und aus Niederschlägen und Zuflüssen gespeist sowie aus Abflüssen und Verdunstungen verringert wird.

Das Wasserdargebot wird intensiv genutzt, wobei die Ansprüche und Eigeninteressen der jeweiligen Nutzer konträr zueinander verlaufen können - gerade wenn die Landwirtschaft auf Privatnutzer trifft.

Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Bürger außerdem tun können, um die Verfügbarkeit des Wassers zu stabilisieren und dabei Nutzungskonfliikte zu umgehen.


DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...