Wirtschaft
Anzeige

Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht

Deutschland ist ein im internationalen Vergleich sehr wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Regionen an, nehmen die Herausforderungen jedoch zu.
22.07.2023 10:32
Lesezeit: 1 min
Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht
Deutschland gilt als relativ wasserreiches Land, doch die Unterschiede auf regionaler Ebene sind erheblich. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Deutschland ist verglichen mit vielen anderen Staaten ein äußerst wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Bundesländern und Großregionen an, gibt es aber beträchtliche Unterschiede und wachsende Herausforderungen. In einzelnen Gebieten kommt es zeitweise zu Wasserknappheit.

Wassernutzung in Deutschland

Wie bereits angesprochen gilt Deutschland als ein wasserreiches Land. Das gesamte sogenannte Wasserdargebot beläuft sich im Jahr auf rund 175 Milliarden Kubikmeter Wasser. Bei diesem Wasserdargebot handelt es sich um die Gesamtmenge an Grund- und Oberflächenwasser, das theoretisch genutzt werden kann und aus Niederschlägen und Zuflüssen gespeist sowie aus Abflüssen und Verdunstungen verringert wird.

Das Wasserdargebot wird intensiv genutzt, wobei die Ansprüche und Eigeninteressen der jeweiligen Nutzer konträr zueinander verlaufen können - gerade wenn die Landwirtschaft auf Privatnutzer trifft.

Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Bürger außerdem tun können, um die Verfügbarkeit des Wassers zu stabilisieren und dabei Nutzungskonfliikte zu umgehen.


DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...