Politik

Beppe Grillo lehnt Allianz mit Front National ab

Der Chef der italienischen 5-Sterne-Bewegung, Beppe Grillo, hat eine Allianz mit dem französischen Front National bei der EU-Wahl im Mai ausgeschlossen. Er respektiere die FN-Chefin Le Pen, so Grillo. Doch seien die politischen Unterschiede für eine Zusammenarbeit zu groß.
26.03.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Bei der EU-Wahl im Mai wird es keine Allianz zwischen dem italienischen Movimento 5 Stelle (M5S) und dem französischen Front National (FN) geben. M5S-Chef Beppe Grillo sagte, die politischen Unterschiede seien zu groß.

„Marine Le Pen ist eine schöne und sehr erfolgreiche Frau, niemand hasst sie“, sagt Beppe Grillo auf seinem Blog. Sie verfolge aber eine andere Politik als die 5-Sterne-Bewegung. „Daher sind keine Vereinbarungen möglich. Nichts anderes. Adieu!“, so Grillo.

Die Protestbewegung M5S zeigt erste Auflösungs-Erscheinungen. Anfang März hatte Grillo 5 Senatoren aus der Protestbewegung ausgeschlossen. Sie wollten mit dem neuen Premier Matteo Renzi kooperieren (mehr hier).

Le Pens rechts-gerichteter Front National konnte bei den französischen Kommunalwahlen am Sonntag deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Erstmals seit 1995 erreichte er bereits im ersten Wahlgang einen Bürgermeistersitz. Der Wahlerfolg des FN war eine Schlappe für Präsident Francois Hollande, dessen Sozialisten massiv Stimmen verloren (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...