Ratgeber
Anzeige

Spezieller Beruf, spezielle Bedürfnisse.

Beamtinnen und Beamte wollen etwas bewegen – für sich selbst und für andere. Sie übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Aber viele sind dennoch lückenhaft versichert. Damit sind sie für Vermittlerinnen und Vermittler eine wichtige Zielgruppe.
28.08.2023 00:09
Lesezeit: 1 min

Zahlreiche Privilegien und ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit: Der Staat als Dienstherr steht hoch im Kurs. 1,7 Millionen Beamtinnen und Beamte beschäftigt der Staat – ca. zwei Drittel arbeiten als Lehrkräfte, bei der Polizei oder in der Verwaltung. Laut dem Personaldienstleister univativ strebt jede:r zweite Studierende diesen Status an. Eine attraktive Zielgruppe, die wächst. Beamtinnen und Beamte ...

  • verdienen überdurchschnittlich gut,
  • haben ein hohes Sicherheitsbedürfnis und
  • sind versicherungsaffin.

So sind Beihilfeberechtigte bestens abgesichert.

Wer für den Staat arbeitet, fühlt sich gut abgesichert. Doch als Beamtin und Beamter auf Widerruf (Beamtenanwärterin und Beamtenanwärter) und später nach der Verbeamtung auf Lebenszeit übernimmt der Dienstherr mit der Beihilfe nur einen Teil der Krankheitskosten. Daher ist eine private Vorsorge wichtig, um im Krankheitsfall optimal abgesichert zu sein. Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) hat speziell für die Zielgruppe Beamtinnen und Beamte abgestimmte Produkte.

  • Passgenaue Anwärtertarife für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf
  • Leistungsstarke Absicherung für Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit – mit attraktiven Ergänzungstarifen und Zusatzbausteinen individuell gestaltbar
  • Hohe Beitragsrückerstattung – bis zu 50 % der Beiträge zurück

Flexible Lösungen, wenn sich im Leben etwas ändert.

Die Allianz unterstützt Beamt:innen nicht nur mit einer privaten Krankenversicherung, sondern auch mit weiteren passgenauen Produkten wie beispielsweise einer Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung oder Diensthaftpflichtversicherung.

Weil sich im Laufe des Erwachsenwerdens viel im Leben ändert, bietet die Allianz besondere Lösungen und Services:

  • Tarife mit vielen Optionen und Wechselmöglichkeiten
  • Beiträge können je nach Produkt flexibel angepasst werden (z. B. durch Senken, Erhöhen, Aussetzen)
  • Kontinuierliche Produktentwicklung: viele Innovationen (Anpassung an Markt- und Kundenbedürfnisse)
  • Hohes Cross-Selling-Potenzial mit einem spartenübergreifenden Produktportfolio, zugeschnitten auf die Zielgruppe

Einfache Prozesse für Vermittler:innen und ihre Kund:innen.

Die Produkte der Allianz Privaten Krankenversicherung können durch die Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung (BU/DU) von Allianz Leben ergänzt werden. Es reicht dabei die APKV-Beantragung. Wird eine private Krankenversicherung beantragt, müssen für den Abschluss einer BU/DU nur noch zwei Gesundheitsfragen beantwortet werden.

Mehr zu den speziellen Produkten für die Zielgruppe Beamtinnen und Beamte erfahren Sie hier.


DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...