Ratgeber
Anzeige

Spezieller Beruf, spezielle Bedürfnisse.

Beamtinnen und Beamte wollen etwas bewegen – für sich selbst und für andere. Sie übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Aber viele sind dennoch lückenhaft versichert. Damit sind sie für Vermittlerinnen und Vermittler eine wichtige Zielgruppe.
28.08.2023 00:09
Lesezeit: 1 min

Zahlreiche Privilegien und ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit: Der Staat als Dienstherr steht hoch im Kurs. 1,7 Millionen Beamtinnen und Beamte beschäftigt der Staat – ca. zwei Drittel arbeiten als Lehrkräfte, bei der Polizei oder in der Verwaltung. Laut dem Personaldienstleister univativ strebt jede:r zweite Studierende diesen Status an. Eine attraktive Zielgruppe, die wächst. Beamtinnen und Beamte ...

  • verdienen überdurchschnittlich gut,
  • haben ein hohes Sicherheitsbedürfnis und
  • sind versicherungsaffin.

So sind Beihilfeberechtigte bestens abgesichert.

Wer für den Staat arbeitet, fühlt sich gut abgesichert. Doch als Beamtin und Beamter auf Widerruf (Beamtenanwärterin und Beamtenanwärter) und später nach der Verbeamtung auf Lebenszeit übernimmt der Dienstherr mit der Beihilfe nur einen Teil der Krankheitskosten. Daher ist eine private Vorsorge wichtig, um im Krankheitsfall optimal abgesichert zu sein. Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) hat speziell für die Zielgruppe Beamtinnen und Beamte abgestimmte Produkte.

  • Passgenaue Anwärtertarife für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf
  • Leistungsstarke Absicherung für Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit – mit attraktiven Ergänzungstarifen und Zusatzbausteinen individuell gestaltbar
  • Hohe Beitragsrückerstattung – bis zu 50 % der Beiträge zurück

Flexible Lösungen, wenn sich im Leben etwas ändert.

Die Allianz unterstützt Beamt:innen nicht nur mit einer privaten Krankenversicherung, sondern auch mit weiteren passgenauen Produkten wie beispielsweise einer Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung oder Diensthaftpflichtversicherung.

Weil sich im Laufe des Erwachsenwerdens viel im Leben ändert, bietet die Allianz besondere Lösungen und Services:

  • Tarife mit vielen Optionen und Wechselmöglichkeiten
  • Beiträge können je nach Produkt flexibel angepasst werden (z. B. durch Senken, Erhöhen, Aussetzen)
  • Kontinuierliche Produktentwicklung: viele Innovationen (Anpassung an Markt- und Kundenbedürfnisse)
  • Hohes Cross-Selling-Potenzial mit einem spartenübergreifenden Produktportfolio, zugeschnitten auf die Zielgruppe

Einfache Prozesse für Vermittler:innen und ihre Kund:innen.

Die Produkte der Allianz Privaten Krankenversicherung können durch die Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung (BU/DU) von Allianz Leben ergänzt werden. Es reicht dabei die APKV-Beantragung. Wird eine private Krankenversicherung beantragt, müssen für den Abschluss einer BU/DU nur noch zwei Gesundheitsfragen beantwortet werden.

Mehr zu den speziellen Produkten für die Zielgruppe Beamtinnen und Beamte erfahren Sie hier.


DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...