Politik

Corona: Russland macht den USA schwere Vorwürfe

Der Leiter der russischen Abwehr gegen atomare, biologische und chemische Angriffe unterstellt den USA eine mögliche Rolle bei der Entwicklung des Coronavirus. Nun arbeite Washington an einer neuen Pandemie, um die Welt zu beherrschen.
Autor
20.08.2023 07:48
Aktualisiert: 20.08.2023 07:48
Lesezeit: 4 min
Corona: Russland macht den USA schwere Vorwürfe
Nach russischen Angaben geht von den zahlreichen Biolabors der USA in aller Welt eine große Gefahr aus. (Foto: dpa) Foto: Federico Gambarini

Am Mittwoch veröffentlichte das russische Verteidigungsministerium eine Erklärung von Generalleutnant Igor Kirillow, dem Leiter der russischen Abwehr gegen atomare, biologische und chemische Angriffe. Darin heißt es, dass die USA möglicherweise eine Rolle dabei gespielt haben, das Coronavirus in die Welt zu setzen, und dass sie möglicherweise daran arbeiten, eine weitere biologische Krise zu verursachen.

"Obwohl die erklärten Ziele der US-Programme darin bestehen, das Auftreten von Krankheiten zu überwachen und Entwicklungsländer zu unterstützen, sehen wir in Wirklichkeit, dass das Pentagon unkontrollierte Forschung mit doppeltem Verwendungszweck [zivil und militärisch] betreibt und dabei die internationalen Verpflichtungen gemäß der Biowaffenkonvention umgeht", so Kirillow.

"Die Projekte des amerikanischen Militärs zielen in erster Linie auf die Erforschung potenzieller Erreger biologischer Waffen - Milzbrand, Tularämie, Coronavirus - sowie von Erregern wirtschaftlich bedeutender Infektionen - pathogene Vogelgrippe und Afrikanische Schweinepest - ab", sagt Kirillow und spricht von einem "klaren Trend": Erreger, für die sich das Pentagon interessiert, werden zu Pandemien und US-Pharmaunternehmen werden zu Profiteuren.

Der General betrachtet es als möglich, dass die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) an der Entstehung des neuen Coronavirus beteiligt gewesen ist. Große Pharmakonzerne und USAID hätten über die EcoHealth Alliance, eine von Peter Daszak geleitete Nichtregierungsorganisation, bei der Entwicklung neuer Stämme des Coronavirus zusammengearbeitet.

"Die zwischengeschaltete Organisation EcoHealth Alliance spielt eine Schlüsselrolle bei der Durchführung von Projekten zur Erforschung dieses Erregers. Seit 2015 untersuchen die Spezialisten dieses Unternehmens die Vielfalt der Fledermauspopulation und suchen nach neuen Stämmen des Coronavirus und den Mechanismen ihrer Übertragung vom Tier auf den Menschen. Insgesamt wurden über 2.500 Lebewesen untersucht", so Kirillow. Und weiter:

"Ich erinnere daran, dass am 18. Oktober 2019, zwei Monate vor den ersten offiziellen Berichten über das Auftreten der neuen Corona-Infektion in China, die John Hopkins University in New York die Übung Event 201 durchgeführt hat. Dabei wurde die Epidemie eines bisher unbekannten Coronavirus simuliert, das dem Szenario zufolge von Fledermäusen über einen Schweineorganismus, den zwischengeschalteten Virusträger, auf den Menschen übertragen wurde."

Der Verlauf der Pandemie nach dem Szenarios, das im Rahmen von Event 201 geübt worden war, sowie die Durchführung von Projekten der EcoHealth Alliance werfen nach Ansicht Kirillow "Fragen über einen möglichen vorsätzlichen Charakter von Covid-19 und eine Beteiligung der USA" an der Vorbereitung und Durchführung der Corona-Pandemie auf.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

"Der nächste Schritt, den die Vereinigten Staaten unternahmen, um ihre strategischen Pläne zur Einführung einer globalen biologischen Kontrolle zu verwirklichen, war die Einrichtung des Office of Pandemic Preparedness and Response Policy. Die offizielle Einrichtung des Amtes wurde am 21. Juli 2023 auf der Website des Weißen Hauses bekannt gegeben", so Kirillow.

Die neue Struktur soll für die Weichenstellung und die Koordinierung von Maßnahmen zur Bekämpfung bekannter und unbekannter biologischer Herausforderungen zuständig sein, einschließlich Krankheitserregern, die einen weiteren globalen Notfall auslösen könnten. Zu den Prioritäten dieses Amtes gehören Impfstoffe und Medikamente gegen Viren und ihre genetisch veränderten Varianten sowie fortschrittliche Technologien in der Bioproduktion.

"Wir schließen nicht aus, dass die Vereinigten Staaten die so genannten defensiven Technologien für offensive Zwecke sowie für eine globale Governance nutzen werden, indem sie Krisensituationen biologischer Natur schaffen", so Kirillow. Zugleich bemühe sich das Weiße Haus, die Bedenken der Weltöffentlichkeit über seine illegalen biologischen Aktivitäten zu zerstreuen.

Das Forschungsinstitut der US-Armee für Infektionskrankheiten (U.S. Army Institute of Infectious Diseases) in Fort Detrick, das derzeit von Colonel Constance Jenkins geleitet wird, wird eine führende Rolle bei der biomedizinischen Kriegsführung spielen. Es wurde in einer Anlage zur Entwicklung von Biowaffen eingerichtet und verfügt über ein Biolabor der höchsten Sicherheitsstufe 4 (BSL-4).

Aus Dokumenten, die russische Truppen in der Ukraine sichergestellt hätten, geht Kirillow zufolge hervor, dass die Einrichtung direkt an der Sammlung gefährlicher Krankheitserreger in verschiedenen Regionen der Welt, an der Prüfung nicht registrierter Arzneimittel sowie an der Durchführung von Programmen mit doppeltem Verwendungszweck beteiligt ist.

"Das U.S. Army Institute of Infectious Diseases war an den biologischen Programmen der USA in der Ukraine beteiligt. So führten Vertreter des Instituts aktiv Projekte mit den Codenamen UP-1 und UP-8 durch. Im Rahmen dieser Projekte wurde die Möglichkeit untersucht, Arthropoden zur Verbreitung von Rickettsien, des durch Zecken übertragenen Enzephalitis-Virus, des hämorrhagischen Kongo-Krim-Fiebers und von Hantaviren einzusetzen", so der General.

Vertreter des Instituts sind Kirillow zufolge in Südamerika, Afrika, Transkaukasien und Südostasien tätig und nutzen Labore der Navy und des Walter Reed Army Institute of Research. Der Ebola-Ausbruch in den Jahren 2014 bis 2016 in Uganda, Kenia, Guinea und Liberia habe zu einer erheblich erhöhten Präsenz des U.S. Army Institute of Infectious Diseases in diesen afrikanischen Ländern geführt, um Proben von lebenden Viren der Krankheit zu gewinnen.

"Die verfügbare Produktions- und Versuchsbasis des Instituts ermöglicht die Teilnahme an der globalen Überwachung der biologischen Situation und die Durchführung einer ganzen Reihe von militärisch genutzten Arbeiten mit gefährlichen Krankheitserregern - Komponenten biologischer Waffen, einschließlich Arbeiten zur Verbesserung der pathogenen Eigenschaften von Erregern gefährlicher menschlicher und tierischer Krankheiten", so der General.

Nicht nur Russland, sondern auch China kritisiert die Aktivitäten des US-Militärs im Bereich der biologischen Kriegsführung schon länger. So stellte zum Beispiel der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Wu Qian, am 24. März 2022, nachdem die Existenz von Bio-Labors des US-Militärs in der Ukraine öffentlich bekannt wurde, fünf Fragen in Richtung der US-Regierung:

  1. Was ist der wirkliche Zweck dieser US-Forschungsprojekte?
  2. Warum veröffentlichen die USA keine Details zu diesen Forschungsprojekten?
  3. Was ist die Beziehung zwischen den Labors der USA im Ausland und ihrem Verteidigungsministerium?
  4. Wenn die USA in den Labors in der Ukraine nur Forschung betrieben und Krankheiten überwacht haben, warum ist dann das Verteidigungsministerium so tief darin verwickelt?
  5. Warum waren in den vergangenen 20 Jahren nur die USA gegen die Schaffung eines multilateralen Überwachungssystems der Biowaffenkonvention?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...