Finanzen

Citigroup fällt durch Fed-Stresstest

Die drittgrößte Bank der USA hat den Stresstest der Fed nicht bestanden. Ihre Pläne zum Aktien-Rückkauf wurden nicht gestattet. Die Bank sei nicht gewappnet für eine potenzielle Finanzkrise.
27.03.2014 12:59
Lesezeit: 1 min

Die Citigroup, die drittgrößte Bank der USA, ist durch die zweite Runde des Stresstests der Fed gefallen. Die Bank wollte Aktien im Wert von mehr als sechs Milliarden Dollar zurückkaufen und die Dividende erhöhen. Doch die Fed sieht die Citigroup als nicht gewappnet für eine potenzielle Finanzkrise.

Die Fed kassierte damit zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren die Pläne der Citigroup, Geld an die Aktionäre auszuzahlen. Citigroup-Chef Michael Corbat sei zutiefst enttäuscht über die Entscheidung, berichtet Bloomberg. Er wolle nun näher mit der Fed zusammenarbeiten, um ihre Bedenken besser zu verstehen.

Die Fed stellte bei der Untersuchung Mängel vor, die die Prüfer bereits zuvor kritisiert hatten. „Für sich genommen würde jeder der Mängel nicht als kritisch genug angesehen, um einen Einspruch zu rechtfertigen. Doch zusammen betrachtet reichen sie aus, um Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Citigroup zu haben“, so die Fed.

Die Fed erwähnt im Zusammenhang mit dem Test nicht, dass die Bank einen Darlehnsbetrug in Höhe von 400 Millionen Dollar in Mexiko aufgedeckt hat. Corbat hat versprochen, dass alle damit beteiligten Personen zur Rechenschaft gezogen werden.

Insgesamt fielen fünf von 30 Banken durch den Test. Neben der Citigroup sind das die US-Häuser der europäischen Banken Royal Bank of Scotland, HSBC und Santander. Zudem fiel die amerikanische Zion Bancorp durch die erste Runde des Stresstests.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...