Finanzen

DAX-Rekordhoch: Neue historische Bestmarke für den deutschen Leitindex

Nach zuletzt drei historischen Bestmarken des DAX in Folge ist die Rekordjagd am Dienstag nicht zu stoppen. Im frühen Handel notierten die Händler an der Frankfurter Börse ein neues DAX-Allzeithoch - und es bleibt noch Luft nach oben. Oder?
27.02.2024 15:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der deutsche Leitindex kletterte kurz nach dem Start in den Dienstagshandel auf ein Hoch und baute dieses noch auf mehr als 17.500 Punkte auf - und tendiert weiter auf hohem Niveau. Seit seinem Oktober-Tief kletterte der Frankfurter Börsenindex damit annähernd 20 Prozent nach oben. Rückenwind kommt dabei vor allem von der Wall Street in den USA.

An der New Yorker Börse verzeichnete beispielsweise der marktbreite S&P 500 bereits 13 Höchststände in diesem Jahr, wie die Experten der Schweizer Bank UBS vorrechneten. Der Index der Technologiewerte, der NASDAQ 100, legte zwölf Rekorde aufs US-Börsenparkett. Treiber für die Aufwärtsrallye seien solides Wachstum, die Fantasie für Künstliche Intelligenz (KI) und die Aussicht auf baldige geldpolitische Lockerungen in den USA, so die UBS-Experten.

Die Anleger warten nun gespannt auf Inflationssignale. Diese kommen noch in dieser Woche sowohl aus den USA als auch aus Europa. Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hatte in Sachen Zinssenkungsfantasie zuletzt deutlich auf die Bremse getreten. Wie aus dem Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung hervorgeht, zeigen sich einige Vertreter der Zentralbank über das Risiko einer zu schnellen Zinssenkung besorgt. Ähnliches ist aus den Reihen der europäischen Notenbänker zu hören. Auch die EZB denkt derzeit noch nicht laut über Zinssenkungen nach.

Der DAX erreichte nun den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Der MDAX der mittelgroßen Börsentitel tendierte im frühen Dienstagshandel kaum verändert. Gleiches galt für den Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...