Immobilien

Nicht alle, aber bestimmte Logistiksegmente trotzen der Konjunkturflaute

Mieten für Logistikflächen, die sich durch mehr Funktionalitäten auszeichnen, verzeichneten einen positiven Anstieg im Jahr 2023. Doch laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sind die Mieten für andere Logistik-Segmente, wie Produktionsflächen, nur sehr leicht gestiegen. Auch bei Lagerräumen war der Anstieg niedriger als erwartet. Wie sind die Aussichten für den Logistik- und Industrieimmobilienmarkt?
16.03.2024 09:00
Aktualisiert: 17.03.2024 13:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Nicht alle, aber bestimmte Logistiksegmente trotzen der Konjunkturflaute
Logistikimmobilien mit einfacheren Ausstattungen sind gefragt. (Foto: dpa) Foto: Heiko Rebsch

Die schlechte Wirtschaftslage, schwächelnde Industrieproduktion und die hohen Energiepreise haben die Mieten für Industrieimmobilien gedämpft. Im letzten Jahr sind die Mieten für das Segment Logistik-Produktionsflächen nur um 2.1 Prozent gestiegen - deutlich unter der Inflationsrate. Auch der Anstieg bei dem Segment Logistik-Lagerräume (3.9 Prozent) war enttäuschend.

Doch es gibt Differenzierungen im Logistikmarkt: Einer aktuellen IW-Studie zufolge erzielten spezialisierte Logistikflächen, die sich zum Beispiel durch optimierte Anlieferung durch Lastkraftwagen auszeichnen, einen deutlichen Mietanstieg von 9.8 Prozent im Jahr 2023. „Dieses Wachstum gleicht die schwächere Entwicklung der vorangegangenen Jahre aus und zeigt, dass es weiterhin eine starke Nachfrage nach spezialisierten Flächen gibt“, kommentierte Dr. Christian Oberst, IW-Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik.

Firmen wollen Kosten senken, bevorzugen einfachere Einrichtungen

Co-Autor der Studie und IW-Immobilienexperte Dr. Michael Voigtländer wies darauf hin, dass sich Firmen verstärkt für Logistik-Immobilien mit einer einfacheren Ausstattung und in schlechterer Lage entscheiden. „Dies dürfte mit den wirtschaftlichen Herausforderungen und dem Druck zusammenhängen, Kosten zu senken“, sagte er.

In den letzten fünf Jahren erreichten Lagerflächen ein durchschnittliches Mietpreiswachstum von 2.2 Prozent und Produktionsflächen ein jährliches Plus von 0.4 Prozent. Laut den IW-Autoren haben Logistikflächen mit einem jährlichen Zuwachs von 3.7 Prozent mit der jährlichen durchschnittlichen Inflationsrate von 3,7 Prozent Schritt gehalten – durchaus positiv.

Industrieimmobilienmarkt-Ausblick: Moderates Mietpreiswachstum

Das Umfeld für Industrieimmobilien bleibt jedoch auch im Jahr 2024 herausfordernd, so dass mit einem insgesamt nur moderaten Mietpreiswachstum gerechnet werden kann, prognostizierten die IW-Experten.

Laut dem Bulwiengesa Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2024 sind die Aussichten für das Logistikimmobilien-Segment eher positiv. „Seit 2010 sind die Mieten um 55 Prozent gestiegen. Hier flacht die Kurve lediglich ab, jedoch steigen die Spitzenmieten in den Top-Regionen weiterhin. Viele Nutzer weichen bereits seit Längerem in periphere Regionen aus. Gute Flächen sind Mangelware, die Nachfrage übersteigt bei Weitem das Angebot“, so das Immobilienwirtschafts-Beratungsunternehmen. Bis 2027 werden Logistik-Mietsteigerungen von jährlich 2,1 Prozent erwartet und einen Anstieg der Marktwerte um 12 Prozent.

Bertrand Ehm, Direktor Industrielle Investitionen beim Savills, kommentierte gegen Ende letzten Jahres, dass der Investmentmarkt für Logistikimmobilien sich nach dem Zinsschock stabilisiert habe. „Bis Investmentvolumen und Preise jedoch weiter steigen, wird es noch länger dauern. Gleichwohl sind die Wachstumsperspektiven des Logistiksegments im Vergleich zu anderen Immobilienarten überdurchschnittlich gut,“ sagte Ehm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schau mir in die Augen, Kleiner! Wie das Start-up Navel Robotics den Pflegenotstand lösen könnte
22.08.2025

Das Münchener Start-up Navel Robotics entwickelt einen sozialen Roboter für Pflegeheime und Kliniken. Er spricht mit den Bewohnern über...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Deal mit China: Wie es von den Zöllen profitiert
22.08.2025

Donald Trump hat seine Zollpolitik neu geordnet – doch anstatt China hart zu treffen, verschont er Peking weitgehend. Europa hingegen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...