Weltwirtschaft

Ressource Nummer 1 auf unserem blauen Planeten – das Geschäft um Trinkwasser

Lesezeit: 7 min
28.04.2024 08:13
Lange war es eine Selbstverständlichkeit, dass es genug Wasser gibt auf der Welt. Und bei uns ist das ja auch ganz einfach: Hahn aufdrehen und das Wasser läuft! So einfach ist es aber nicht überall. Es herrscht vielerorts auf der Welt Wassermangel und schiere Not. Es werden technische Lösungen gesucht – und sogar Kriege geführt um Wasserrechte. Wir müssen lernen, unser Lebenselixier mehr zu würdigen. Die DWN sagen, wie …
Ressource Nummer 1 auf unserem blauen Planeten – das Geschäft um Trinkwasser
Zynisches Marketing: Es heißt, für das Luxuswasser würden sowieso „nur Eisberge angezapft, die ohnehin in den nächsten Jahren abschmelzen“. (Foto: dpa)
Foto: Owen Humphreys

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • wie Wasser vor allem in den USA profitabel wurde
  • warum der Kampf um diese Ressource ein echtes Geschäft werden kann
  • welche konkreten Pläne Deutschland bei Klima-Notständen hat

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

Wir beraten Sie gern im Leserservice oder schließen Sie hier direkt ab!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff auf Online- und Print-Artikel

 Monatliches ePaper zu einem Schwerpunkt

 Weniger Werbung

 

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...