Unternehmen

Überlastungsanzeige und Burnout: Was Arbeitgeber wissen müssen und Experten raten

Lesezeit: 5 min
31.05.2024 12:55  Aktualisiert: 31.05.2024 15:00
Zu viel Arbeit? Zu viel Stress? Sind Sie sich als Unternehmer darüber im Klaren, dass Ihre Mitarbeiter Überlastungsanzeige gegen Sie erheben können? Sie fragen sich vielleicht, unter welchen Umständen ein Mitarbeiter eine solche Anzeige stellen könnte und wie Sie darauf reagieren sollten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Jens Usebach, haben den DWN ihre klare Einschätzung dazu gegeben.
Überlastungsanzeige und Burnout: Was Arbeitgeber wissen müssen und Experten raten
Eine Beschäftigte des Klinikums Kassel hält ein Plakat mit der Aufschrift „Pflege: come in and burn out“ hoch. (Foto: dpa)
Foto: Uwe Zucchi

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Was ist eine Überlastungsanzeige und welche Funktion erfüllt sie im Arbeitsverhältnis?
  • Welche Pflichten hat ein Arbeitgeber nach Erhalt einer Überlastungsanzeige gemäß dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)?
  • Welche Schritte sollte ein Arbeitgeber unternehmen, wenn er eine Überlastungsanzeige erhält, gemäß Rechtsanwalt?

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

Für die ersten 3 Monate nur 3,00 pro Monat

 
Nur bis 25. Juni!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Politik
Politik Reservisten-Präsident und Militärexperte Patrick Sensburg: „Die Ukraine braucht Langstreckenwaffen“
23.06.2024

Seit Ende Mai ist es der Ukraine erlaubt, mit westlichen Waffen Ziele in Russland zu beschießen. Im DWN-Interview erklärt Patrick...

DWN
Finanzen
Finanzen Sterben der Bankfilialen: Ein stiller Vorbote für das Ende des Bargelds?
23.06.2024

In Deutschland schrumpft das Netz der Bankfilialen dramatisch. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur Zukunft des Bargelds auf,...

DWN
Immobilien
Immobilien Berlin wächst: Neue Hochhäuser am Gleisdreieck erweitern City am Potsdamer Platz
23.06.2024

Über Jahrzehnte lag das Gleisdreieck im städtischen Niemandsland von West-Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Bebauung des...

DWN
Technologie
Technologie Der Europäische Erdgasmarkt bleibt volatil – auch wegen neuer Abhängigkeiten
23.06.2024

Europa hat sich von Russlands Energiemonopol gelöst und Versorgungsalternativen gefunden. Auch deshalb bleibt die heimische Gasversorgung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energiewende: Deutsche Wirtschaft durch Regularien und Bürokratie ausgebremst
23.06.2024

Bürokratie und ständig wechselnde Regularien erschweren deutschen Unternehmern die Energiewende im eigenen Betrieb – insbesondere die...

DWN
Politik
Politik Israel und Hisbollah: Ein größerer Krieg und seine möglichen Konsequenzen
23.06.2024

Der letzte große Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah liegt mittlerweile 18 Jahre zurück. Doch die aktuellen Grenzscharmützel, die...

DWN
Politik
Politik Appell an Scholz: Gewerkschaften und Sozialverbände fordern Milliardeninvestitionen
23.06.2024

Wohlfahrts- und Sozialverbände, die Gewerkschaft Verdi und das Kampagnennetzwerk Campact fordern den Bund zu Milliardeninvestitionen in...

DWN
Technologie
Technologie Fünf Jahre E-Scooter in Deutschland - Eine Bilanz
23.06.2024

E-Scooter sind für kurze Strecken gedacht. Doch häufig werden die elektrischen Tretroller auch auf Geh- und Radwegen abgestellt - oder in...