Politik

Verteidigungsausgaben Deutschland 2024: Nato-Ziele erreicht

Lesezeit: 2 min
18.06.2024 09:43
Deutschland hat der Nato für das aktuelle Jahr geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet und würde damit klar das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Was das für die Nato und Deutschland bedeutet!
Verteidigungsausgaben Deutschland 2024: Nato-Ziele erreicht
Ein Kampfjet des Typs F-16 startet während eines Nato-Luftwaffen-Manövers: Verteidigungsausgaben Deutschlands erreichen 2024 Nato-Ziele (Foto: dpa).
Foto: Marcus Brandt

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Wie Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der Nato erreicht hat
  • Welche Länder Spitzenreiter bei den Verteidigungsausgaben sind
  • Welche Auswirkungen die erhöhten Ausgaben auf die Sicherheit Europas haben

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Lieferkettengesetz: DIHK warnt vor Doppelbelastung für Unternehmen
29.06.2024

Strenge Standards und doppelte Regulierung bedrohen deutsche Firmen: Das deutsche Lieferkettengesetz und die bevorstehende EU-Richtlinie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ungerechtfertigte Kritik: Die deutsche Schuldenbremse wirkt!
29.06.2024

Empirische Untersuchungen zeigen überraschende Ergebnisse und räumen mit einigen, weitverbreiteten Mythen auf. Statt der vielfach...

DWN
Politik
Politik BVMW-Studie: Bürgergeld verschärft Arbeitskräftemangel im Mittelstand
29.06.2024

Mehr als 70 Prozent der Mittelständler haben seit Einführung des Bürgergeldes Probleme, Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor zu finden,...

DWN
Politik
Politik Katjes klimaneutral? BGH verschärft Anforderungen an Werbeversprechen
29.06.2024

Mit steigendem Umweltbewusstsein ihrer Kundinnen und Kunden setzen einige Unternehmen in der Werbung auf die vermeintliche...

DWN
Politik
Politik Die DWN-Chefredaktion kommentiert: Die innere Zerrissenheit der AfD manifestiert sich in Brandenburg
28.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wirtschaft: Künstliche Intelligenz (KI) - Fluch oder Segen für Deutschlands Arbeitsmarkt?
28.06.2024

Transformation Arbeitswelt: KI-Anwendungen werden bis 2030 den Arbeitsmarkt in Europa und den USA revolutionieren und zu...

DWN
Politik
Politik Linken-Chef erwägt offenbar Rückzug: Werde rechtzeitig informieren
28.06.2024

Die Schlappe bei der Europawahl hallt bei der Linken nach. Der Bundesvorsitzende Martin Schirdewan sagt: Es ist „scheiße gelaufen“ und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Industrie: Chinesische Autobauer laut Studie am innovativsten
28.06.2024

Deutsche Autos galten jahrzehntelang als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt aber rasant zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen...