Finanzen

Jeder Vierte Deutsche zahlt täglich kontaktlos mit Smartphone

Kontaktlos Einkaufen mit Handy oder Smartwatch wird beliebter: Der Anteil der regelmäßigen Nutzer ist deutlich gestiegen. Besonders Jüngere zahlen in Geschäften oft auf diese Weise.
25.06.2024 07:11
Lesezeit: 1 min
Jeder Vierte Deutsche zahlt täglich kontaktlos mit Smartphone
Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass jeder Vierte täglich und fast jeder Zweite mindestens einmal pro Woche kontaktlos zahlt. (Foto: dpa) Foto: Lino Mirgeler

Mit Smartphone oder Smartwatch den Einkauf bezahlen - bei Verbrauchern in Deutschland wird das immer beliebter. Jeder Vierte zahlt täglich damit, fast jeder Zweite mindestens einmal in der Woche. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten, repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Dafür waren im April und Mai dieses Jahres mehr als 1000 Menschen in Deutschland befragt worden. 40 Prozent haben demnach noch nie auf diese Weise im Geschäft bezahlt.

Die Möglichkeit, dafür Handy oder Uhr zu nutzen, wird inzwischen deutlich häufiger genutzt als im Herbst 2022. Bei der damaligen Befragung hatten nur 13 Prozent angegeben, täglich damit zu zahlen, jeder Dritte mindestens einmal pro Woche, 55 Prozent nie.

Bei Jüngeren ist das kontaktlose Bezahlen beliebter als bei Älteren. 83 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt, etwas niedriger ist der Anteil bei 30- bis 49-Jährigen (75 Prozent) und 50- bis 64-Jährigen (68 Prozent). Unter Menschen ab 65 macht dies nur knapp jeder Fünfte.

Außerordentlich hoch ist der Anteil derer, die insgesamt kontaktlos einkaufen - also mit Kredit- oder Bankkarte, Handy oder Uhr statt mit Bargeld. Gut 40 Prozent nutzen demnach täglich eine dieser Optionen, 94 Prozent mindestens einmal in der Woche. Nur 2 Prozent zahlen in einem Geschäft nie kontaktlos, im Herbst 2022 hatte dies noch jeder Zehnte angegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...

DWN
Politik
Politik Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?
16.05.2025

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für...

DWN
Politik
Politik Russland-Ukraine-Friedensverhandlungen: Was kann in Istanbul erreicht werden?
16.05.2025

Russland und Ukraine starten in Istanbul neue Friedensverhandlungen – doch wie realistisch sind Fortschritte? Welche Rolle spielen...