Unternehmen

Boreout-Symptome: Unterforderung am Arbeitsplatz und was zu tun ist!

Die Zahlen von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz nehmen seit Jahren stetig zu. Eine der bekanntesten psychischen Störungen am Arbeitsplatz ist das Burnout. Demgegenüber steht das Boreout: ein Zustand, der nicht einfach nur das „Gelangweiltsein“ beschreibt, sondern deutlich mehr. Wir verraten, wie Sie Boreout schnell erkennen und was zu tun ist!
30.06.2024 11:02
Aktualisiert: 30.06.2024 16:01
Lesezeit: 4 min
Boreout-Symptome: Unterforderung am Arbeitsplatz und was zu tun ist!
Boreout: Symptome sind schwer zu erkennen, das Problem bleibt häufig lange Zeit verborgen (Foto: dpa). Foto: g-stockstudio

Im Folgenden:

  • Ursachen für Boreout und warum die falsche Berufswahl eine Rolle spielt
  • Strategien für Arbeitnehmer und was Arbeitgeber tun können
  • Wie professionelle Coaches bei der Boreout-Bewältigung helfen können.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft KI statt Ruhestand: Google-Mitgründer Brin kehrt zurück – jetzt wird’s ernst
    22.05.2025

    Sergey Brin ist zurück – getrieben von der KI-Revolution. Google greift mit neuer Macht an, doch die Fehler der Vergangenheit sitzen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund
    22.05.2025

    Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, schlägt Alarm: Die EU spiele mit dem Feuer, während Zölle explodieren und ganze Branchen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Brüssel bremst Billig-Boom: EU erklärt Temu und Shein den Zoll-Krieg
    22.05.2025

    Die EU greift zur Zollkeule: Mit einer neuen Pauschalabgabe sollen Temu und Shein ausgebremst werden – doch am Ende zahlen Europas...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Immobilien: Banken vergeben deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien
    22.05.2025

    Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen WHO verabschiedet Pandemie-Abkommen inmitten der Finanzkrise: Deutschland sagt weitere Millionen zu
    22.05.2025

    Der Weltgesundheitsorganisation fehlen in den kommenden zwei Jahren 1,7 Milliarden Dollar (rund 1,5 Mrd Euro), unter anderem, weil die USA...

    DWN
    Panorama
    Panorama Einwanderungsland Deutschland: Jeder vierte Mensch hat einen Migrationshintergrund
    22.05.2025

    Rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben im vergangenen Jahr in Deutschland gelebt. Das sind vier Prozent mehr als im...

    DWN
    Politik
    Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - Alle sechs AfD-Kandidatin scheitern
    22.05.2025

    In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Erfolgreich in Kunst investieren: Warum Gemälde, Märkte und NFTs neue Anlagechancen bieten
    22.05.2025

    Wenn Aktien schwanken und Märkte auf Sicht fahren, wird Kunst zur strategischen Alternative. Wie Gemälde, Sammlerstücke und digitale...