Wirtschaft

Gerücht oder Wahrheit? Verbreitung von Corona-Hinrichtungsnachrichten

Eine US-amerikanische Webseite gibt an, Satire zu betreiben und verbreitet regelmäßig Falschmeldungen, beispielsweise über Hinrichtungen und Verhaftungen. Diese erfundenen Geschichten finden auch in Deutschland Verbreitung.
21.07.2024 08:03
Lesezeit: 1 min
Gerücht oder Wahrheit? Verbreitung von Corona-Hinrichtungsnachrichten
Ein Mitarbeiter eines mobilen Impfteams zieht eine Spritze mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer gegen das Corona-Virus auf (Foto: dpa). Foto: Michael Matthey

In sozialen Netzwerken verbreiten mehrere Nutzer Screenshots eines vermeintlich seriösen Medienberichts: „Putin lässt Massenhinrichtungen von COVID-19-Verbrechern durchführen“, lautet die Überschrift. Demnach habe der russische Präsident Wladimir Putin angeblich kürzlich die Exekution von 450 als „COVID-19-Verbrecher“ bezeichneten Personen angeordnet. Die russische Armee habe diese zuvor gefangengenommen und inhaftiert. Ist das wirklich passiert?

Bewertung

Dafür gibt es keine Belege. Der Beitrag ist erfunden. Er stammt von einer Webseite, die nach eigenen Angaben Satire betreibt.

Fakten

Aus einem der verbreiteten Screenshots geht die Quelle hervor, einige User teilen auch den Link: Es handelt sich im Original um einen englischsprachigen Artikel der Webseite „Real Raw News“ vom 28. April 2024. Diese Seite ist bekannt dafür, zu verschiedenen Themen falsche oder zweifelhafte Behauptungen zu verbreiten, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mehrfach in Faktenchecks darlegte (hier und hier).

Ein genauer Blick auf die Webseite reicht aus, um festzustellen, dass sie keine seriösen Nachrichten verbreitet: „Die Informationen auf dieser Website dienen zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken. Diese Webseite enthält Humor, Parodie und Satire“, schreiben die Betreiber in einem Disclaimer. Dieser war Berichten zufolge aus rechtlichen Gründen ergänzt worden.

Entsprechend lassen sich keine seriösen Medienberichte über die angebliche von Putin angeordnete Hinrichtung finden. Eine Google-Suche mit den Stichwörtern „Massenhinrichtung“, „COVID-19-Verbrecher“ und „Putin“ erzielt keine Treffer. Es ist unwahrscheinlich, dass eine staatlich angekündigte Hinrichtung von 450 Menschen kein mediales Echo hinterlassen hätte.

Auch auf der Webseite des Kreml lassen sich keine Hinweise für die Anordnung finden. Das alles zeigt: Die Geschichte ist erfunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...