Politik

Thüringens Agrarministerin: Wieder mehr Dorfläden ermöglichen

Zur Agrarministerkonferenz haben sich die Landwirtschaftsminister in Oberhof getroffen und dabei auch über eine bessere Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gesprochen.
12.09.2024 17:05
Lesezeit: 1 min
Thüringens Agrarministerin: Wieder mehr Dorfläden ermöglichen
Agrarministerkonferenz in Thüringen: In der Mitte Susanna Karawaskji, die Gastgeberin in Oberhof. (Foto: dpa) Foto: Martin Schutt

Bund und Länder sollten nach Ansicht der Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz, Susanna Karawanskij (Linke), gemeinsam den Schwund an Läden in ländlichen Regionen stoppen. „In den vergangenen 30 Jahren sind etwa drei Viertel der zumeist kleinen Geschäfte in den Dörfern verschwunden. Dem müssen wir etwas entgegensetzen“, sagte Karawanskij den DWN. Mehrere Bundesländer haben nach Angaben der Thüringer Ressortchefin eine sichere Nahversorgung in ländlichen Regionen auf die Tagesordnung der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern heute und am Freitag im thüringischen Oberhof gesetzt. Sie sehen den Bund stärker in der Pflicht.

Dorfläden nicht nur zum Einkaufen

„Wir setzen uns für eine stabile Bundesförderung für Dorfläden ein“, sagte Karawanskij. Thüringen habe zwar seit 2015 ein Förderprogramm, mit dem seitdem auch 60 Dorfläden unterstützt wurden. Das reiche aber wie in anderen Bundesländern nicht aus.

Laut Karawanskji geht es beispielsweise um Investitionshilfen für die Läden, die oft keinen hohen Ertrag abwerfen. Viele von ihnen seien aber auch ein Treffpunkt für die Menschen in kleinen Orten, manche mit Bäckerei und Tischen, oder Anlaufstelle für Postdienst- und Bankdienstleistungen: „Da geht es auch um Daseinsvorsorge.“

Nach den Bauernprotesten im Winter und Frühjahr beschäftigen sich die Minister auch mit weiteren Schritten zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft sowie mit der Förderung alternativer Antriebe für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. „Man wird auf Agrardiesel nicht auf weiteres verzichten können. Aber es müssen staatliche Anreize zum Umstieg auf andere Antriebstechniken gesetzt werden“, sagte die Vorsitzende der Agrarministerkonferenz.

Verlässlichkeit für Betreibe wichtig

Nach Einschätzung von Karawanskij geht es in der Landwirtschaft um Tempo beim nötigen Strukturwandel, aber auch um Verlässlichkeit für die Investitionsplanung der Betriebe. „Wenn Verlässlichkeit fehlt, sorgt das für Unmut. Und das kann ich verstehen“, sagte die Linke-Politikerin. Vor dem Tagungshotel in Oberhof hat der Thüringer Bauernverband Aktionen angekündigt. Der Deutsche Bauernverband verlangt vor allem, dass in den kommenden Jahren der Finanzrahmen für die Landwirtschaft erhöht wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...