Politik

Thüringens Agrarministerin: Wieder mehr Dorfläden ermöglichen

Zur Agrarministerkonferenz haben sich die Landwirtschaftsminister in Oberhof getroffen und dabei auch über eine bessere Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gesprochen.
12.09.2024 17:05
Lesezeit: 1 min
Thüringens Agrarministerin: Wieder mehr Dorfläden ermöglichen
Agrarministerkonferenz in Thüringen: In der Mitte Susanna Karawaskji, die Gastgeberin in Oberhof. (Foto: dpa) Foto: Martin Schutt

Bund und Länder sollten nach Ansicht der Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz, Susanna Karawanskij (Linke), gemeinsam den Schwund an Läden in ländlichen Regionen stoppen. „In den vergangenen 30 Jahren sind etwa drei Viertel der zumeist kleinen Geschäfte in den Dörfern verschwunden. Dem müssen wir etwas entgegensetzen“, sagte Karawanskij den DWN. Mehrere Bundesländer haben nach Angaben der Thüringer Ressortchefin eine sichere Nahversorgung in ländlichen Regionen auf die Tagesordnung der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern heute und am Freitag im thüringischen Oberhof gesetzt. Sie sehen den Bund stärker in der Pflicht.

Dorfläden nicht nur zum Einkaufen

„Wir setzen uns für eine stabile Bundesförderung für Dorfläden ein“, sagte Karawanskij. Thüringen habe zwar seit 2015 ein Förderprogramm, mit dem seitdem auch 60 Dorfläden unterstützt wurden. Das reiche aber wie in anderen Bundesländern nicht aus.

Laut Karawanskji geht es beispielsweise um Investitionshilfen für die Läden, die oft keinen hohen Ertrag abwerfen. Viele von ihnen seien aber auch ein Treffpunkt für die Menschen in kleinen Orten, manche mit Bäckerei und Tischen, oder Anlaufstelle für Postdienst- und Bankdienstleistungen: „Da geht es auch um Daseinsvorsorge.“

Nach den Bauernprotesten im Winter und Frühjahr beschäftigen sich die Minister auch mit weiteren Schritten zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft sowie mit der Förderung alternativer Antriebe für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. „Man wird auf Agrardiesel nicht auf weiteres verzichten können. Aber es müssen staatliche Anreize zum Umstieg auf andere Antriebstechniken gesetzt werden“, sagte die Vorsitzende der Agrarministerkonferenz.

Verlässlichkeit für Betreibe wichtig

Nach Einschätzung von Karawanskij geht es in der Landwirtschaft um Tempo beim nötigen Strukturwandel, aber auch um Verlässlichkeit für die Investitionsplanung der Betriebe. „Wenn Verlässlichkeit fehlt, sorgt das für Unmut. Und das kann ich verstehen“, sagte die Linke-Politikerin. Vor dem Tagungshotel in Oberhof hat der Thüringer Bauernverband Aktionen angekündigt. Der Deutsche Bauernverband verlangt vor allem, dass in den kommenden Jahren der Finanzrahmen für die Landwirtschaft erhöht wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...