Unternehmen

Störung bei Flugsicherung - schon wieder: Flugausfälle und Verspätungen an deutschen Flughäfen

Eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat erneut zu massiven Verzögerungen und Flugausfällen geführt. Besonders betroffen war der Flughafen Frankfurt, wo bis zum Mittag rund 80 Flüge gestrichen wurden, wie der Betreiber Fraport mitteilte. Nicht zum ersten Mal kommt es in Deutschland zu solch massiven technischen Störungen - woran liegt's?
04.10.2024 16:10
Aktualisiert: 04.10.2024 16:10
Lesezeit: 2 min

Weitere Flughäfen wie Berlin, Düsseldorf und Stuttgart meldeten ebenfalls Probleme. Die Störung bei der Flugsicherung konnte zwar behoben werden, doch Reisende müssen auch im weiteren Tagesverlauf mit Auswirkungen rechnen.

Laut Fraport werde es bis in die Abendstunden am Flughafen Frankfurt weitere Verzögerungen geben. Neben Verspätungen könnten auch zusätzliche Flugstreichungen nicht ausgeschlossen werden. Am Freitag waren insgesamt mehr als 1.300 Starts und Landungen am Flughafen Frankfurt geplant. Auch die Lufthansa warnte vor weiteren Verspätungen im Laufe des Tages.

Flugsicherung: Störung begann um 9.00 Uhr

Die Störung bei der Flugsicherung trat am Freitagmorgen gegen 9.00 Uhr auf und betraf besonders den Ausfall von Flugplandaten und Wetterinformationen. "Während der Störung kam es deutschlandweit zu Verspätungen in unterschiedlicher Form", hieß es von der Flugsicherung.

Die Systeme seien seit 10.25 Uhr wieder in Betrieb, erklärte eine Sprecherin. Dennoch müssten die während der Störung verlorengegangenen Daten nachträglich eingepflegt werden. "Der Flugverkehr wird jetzt schrittweise normalisiert", fügte sie hinzu.

Große Verzögerungen am Flughafen Frankfurt

Am Flughafen Frankfurt sprach der Betreiber Fraport von "beträchtlichen Verzögerungen und Flugausfällen". Reisenden wurde empfohlen, den aktuellen Flugstatus regelmäßig auf den Websites der Airlines zu überprüfen und die Anreise an die aktuelle Situation anzupassen.

Ein Sprecher der Lufthansa bestätigte ebenfalls vereinzelte Flugausfälle und Verspätungen. Langstreckenflüge seien jedoch nicht von Streichungen betroffen. Im Laufe des Freitags könne es weiterhin zu Auswirkungen auf das gesamte Streckennetz kommen.

Auswirkungen am BER und weiteren Flughäfen

Der Hauptstadtflughafen BER meldete am Mittag einige Verspätungen, die vor allem gegen die Mittagszeit auftraten. Diese Verzögerungen hätten etwa eine Stunde betragen, erklärte eine Sprecherin. Zusätzlich seien Flüge nach München und Frankfurt gestrichen worden.

Auch am Flughafen Düsseldorf wurden Reisende aufgerufen, sich online über den Status ihres Fluges zu informieren. Es wurde wegen der technischen Störung mit weiteren Verspätungen und Flugausfällen gerechnet. In Stuttgart gab es ähnliche Hinweise auf der Website des Flughafens. Dort wurde gewarnt, dass es "voraussichtlich den gesamten Tag zu Beeinträchtigungen und Verspätungen im Flugverkehr" kommen werde. Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen.

Am Flughafen München, wo es am Vortag bereits durch einen separaten Vorfall zu erheblichen Wartezeiten gekommen war, lagen zunächst keine Informationen über Auswirkungen der Störung bei der Flugsicherung vor.

Der Flughafenverband ADV konnte am Freitagmittag keine genauen Angaben zu Flugausfällen und Verspätungen im gesamten deutschen Luftverkehr machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...