Technologie

Autonomes Fahren in Deutschland: Bundesregierung plant flächendeckenden Regelbetrieb

Lesezeit: 1 min
08.12.2024 09:42
Die Bundesregierung treibt die Umsetzung des autonomen Fahrens in Deutschland voran: Bis 2028 soll der weltweit größte Betriebsbereich für autonome Fahrzeuge entstehen. Im Fokus stehen dabei der öffentliche Nahverkehr, der Güterverkehr und die Integration innovativer Technologien. Ziel ist eine sichere, nachhaltige und effiziente Mobilität, die das Potenzial der deutschen Automobilindustrie stärkt.
Autonomes Fahren in Deutschland: Bundesregierung plant flächendeckenden Regelbetrieb
Autonom fahrende ID. Buzz AD von Volkswagen stehen auf dem Moia-Hub in Hamburg (Foto: dpa).
Foto: Marcus Brandt

Im Folgenden:

  • Was die Bundesregierung für den Regelbetrieb autonomer Fahrzeuge plant
  • Welche Herausforderungen der Serienreife und breiten Einführung autonomer Mobilität im Weg stehen
  • Wie die deutsche Automobilindustrie vom Ausbau des autonomen Fahrens profitieren soll

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    3 Monate Zugriff für nur 2,50 EUR/Monat

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis- und Premium-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter + Premium-Newsletter

    Teilen von Artikeln mit Nicht-Abonnenten

    Zugriff auf komplettes ePaper-Archiv

    ✔ keine Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

     

  • DWN
    Panorama
    Panorama Polizeikosten bei Hochrisikospielen: Bundesliga haftet für Polizei-Einsätze - was das Urteil aus Karlsruhe bedeutet
    17.01.2025

    Nach jahrelangem Streit ist klar: Die DFL darf für Polizeikosten bei Hochrisikospielen in der Bundesliga zur Kasse gebeten werden. Aber...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
    16.01.2025

    Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
    16.01.2025

    Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
    16.01.2025

    Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

    DWN
    Technologie
    Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
    16.01.2025

    Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

    DWN
    Politik
    Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
    16.01.2025

    In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
    16.01.2025

    Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

    DWN
    Politik
    Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
    16.01.2025

    Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...