Panorama

Wort des Jahres 2024: Ampel-Aus

Die Wahl zum Wort des Jahres 2024 spiegelt das gesellschaftliche und politische Geschehen wider. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat dabei "Ampel-Aus" auf Platz eins gesetzt.
06.12.2024 12:45
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wort des Jahres 2024: Ampel-Aus
Vorstandsvorsitzender Peter Schlobinski (rechts) und Geschäftsführerin Andrea-Eva Ewels der Gesellschaft für deutsche Sprache präsentieren das Wort des Jahres 2024: Ampel-Aus (Foto: dpa). Foto: Jens Albes

"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres 2024

Das Wort des Jahres 2024 lautet "Ampel-Aus". Dies gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden bekannt, nachdem die Koalition aus SPD, Grünen und FDP spektakulär gescheitert war. Den zweiten Platz belegte "Klimaschönfärberei", ein Begriff, der das Bestreben beschreibt, Maßnahmen zum Klimaschutz beschönigend darzustellen, etwa durch Unternehmen. Auf dem dritten Platz folgt "kriegstüchtig", ein Ausdruck, den Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei seinem Plädoyer für mehr Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr nutzte.

Die Auswahl der Wörter für das "Wort des Jahres 2024" erfolgte durch eine Jury, die eine Rangliste mit zehn Begriffen des Jahres erstellte. Diese Begriffe prägten die öffentliche Diskussion in den letzten Monaten besonders stark. Laut der GfdS wurden die Wörter aus rund 2.500 Vorschlägen gewählt, die aus den Medien sowie aus Einsendungen der Öffentlichkeit stammten.

"Für die Wahl der 'Wörter des Jahres' ist nicht die Häufigkeit eines Begriffs ausschlaggebend, sondern dessen Bedeutung und Relevanz", erklärte die GfdS. Die gewählten Begriffe und Wendungen seien weder wertend noch als Empfehlung zu verstehen.

Rückblick: "Krisenmodus" war Wort des Jahres 2023

Die rund zehnköpfige Jury der GfdS setzt sich aus Sprachwissenschaftlern, Medienexperten und Mitgliedern des Hauptvorstands zusammen. Im Jahr 2023 war "Krisenmodus" das Wort des Jahres. Auf den Plätzen zwei und drei der damaligen Top Ten landeten "Antisemitismus" und "leseunfähig".

Die Gesellschaft für deutsche Sprache, die in Wiesbaden ansässig ist, gilt als politisch unabhängige Vereinigung zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. Seit 1971 kürt sie regelmäßig das Wort des Jahres, seit 1977 ohne Unterbrechung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Home-Mining: Neue XRP-Cloud-Mining-Verträge ermöglichen passives Einkommen

XRP kann zwar nicht direkt geschürft werden, doch Home-Mining ermöglicht Nutzern, XRP mit Bitcoin- und Ethereum-Cloud-Mining-Belohnungen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Politik frisst Rendite: Wer nicht aufpasst, verliert
10.10.2025

Vom Kreml bis Washington mischt sich die Politik zunehmend in die Märkte ein. Während Trumps Wirtschaftsnationalismus neue Gewinner...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up: Die Blaupause – der Siegeszug der LAP-Coffee-Shops
10.10.2025

In nur zwei Jahren hat die Marke LAP zwanzig Coffee-Shops in Deutschland eröffnet. Mit Preisen bis zu unter zwei Euro lockt das Start-up...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie höher: BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
10.10.2025

BASF verkauft seine Lack-Sparte an Carlyle – ein Milliarden-Deal, der den Chemieriesen neu ausrichtet. Doch wie wirkt sich das auf den...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
10.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflationsindexierte Anleihen: Wann Staatsanleihen schützen und wann sie riskant werden
10.10.2025

Steigende Zinsen machen Staatsanleihen riskant. Inflationsindexierte Anleihen bieten dagegen realen Schutz und könnten jetzt zu einer der...

DWN
Politik
Politik Nato-Manöver: Deutschland entsendet Bundeswehr-Tornados zur Atomwaffenübung der Nato
10.10.2025

Die Atomwaffenübung der Nato sorgt für Aufmerksamkeit: Deutschland entsendet Tornados und beteiligt sich am jährlichen Nato-Manöver...

DWN
Panorama
Panorama Kein Trump-Nobelpreis: Friedensnobelpreis für Venezolanerin Maria Corina Machado
10.10.2025

Die Entscheidung um den Friedensnobelpreis 2025 sorgt für weltweite Überraschung: Nicht der mächtige US-Präsident Donald Trump, sondern...

DWN
Politik
Politik Frankreich ist krank – und ganz Europa leidet mit
10.10.2025

Fünf Premierminister in weniger als zwei Jahren, ein Staatspräsident ohne Autorität und eine Schuldenlawine, die selbst Brüssel nervös...