Wirtschaft

IfW Kiel zur Trump-Präsidentschaft: "Zeiten der immer schnelleren Globalisierung vorbei"

Für die deutsche Wirtschaft ist die Präsidentschaft von Donald Trump laut dem Wirtschaftsinstitut IfW Kiel mit erheblichen Unsicherheiten verbunden. Hiesigen Unternehmen könnten vor allem die von Trump geforderten Zollerhöhungen Probleme bereiten. Auch besteht die Gefahr eines Abzugs von Investitionskapital. Ein möglicher Handelskrieg zwischen den USA und China könnte ebenfalls schwere Folgen haben.
21.01.2025 14:26
Aktualisiert: 21.01.2025 14:26
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) sieht mit der neuen US-Regierung unter Präsident Donald Trump unsichere Zeiten auf die deutsche Wirtschaft zukommen. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel, erklärte, dass unklar sei, welche Pläne Trump tatsächlich umsetzen wolle und wo er möglicherweise nur bluffe, um seine Verhandlungsposition zu stärken.

Sicher sei nur, dass Trump eher an Handelsabkommen als an einer regelbasierten Weltwirtschaft interessiert sei. „Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung, niedriger Zölle und der Streitbeilegung im Rahmen der WTO sind vorerst vorbei“, sagte Schularick.

IfW: Trumps Zölle könnten Rückgang deutscher Exporte um bis zu 15 Prozent bedeuten

Ein konkretes Problem könnte eine von Trump vorgeschlagene Zollerhöhung auf zehn Prozent darstellen. Diese würde für bestimmte Branchen und Unternehmen in Deutschland problematisch sein und langfristig zu einem Rückgang der deutschen Exporte in die USA um 10 bis 15 Prozent führen. Dies könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um etwa 0,3 Prozent verringern, schätzt Schularick. Auch wenn dies zunächst wenig klingt, könnte es angesichts des ohnehin schwachen Wirtschaftswachstums ein spürbarer Verlust sein.

Schularick warnte auch vor einer möglichen Verlagerung von Investitionen in die USA, da Unternehmen dort investieren könnten, um den höheren Zöllen zu entgehen. Dies könnte dazu führen, dass weniger Kapital in Deutschland investiert wird. „Am Ende dürften vor allem die amerikanischen Verbraucher die Zeche zahlen, weil die Preise in den USA steigen werden“, so Schularick.

IfW-Präsident: Deutschlands Wirtschaft würde bei Handelskrieg zwischen USA und China Schaden nehmen

Für Europa sieht der IfW-Präsident größere Herausforderungen, sollte ein Handelskonflikt zwischen den USA und China eskalieren. Sollte Trump den US-Markt für chinesische Importe schließen, könnte China versuchen, seine Produkte in Europa abzusetzen, was dort zu einem Preisverfall führen würde. Schularick forderte Europa auf, sich auf dieses Szenario vorzubereiten und rasch geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Politik
Politik Asylindustrie in Deutschland: linksgrüne NGO's gegen verschärfte Migrationspolitik
24.08.2025

293 Wohlfahrtsverbände haben sich gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie lehnen nach wie vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...