Wirtschaft

Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt dieses Jahr ins Wasser

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen sank im März nur leicht, während die Kurzarbeit zunimmt und weniger offene Stellen gemeldet wurden
28.03.2025 12:33
Aktualisiert: 28.03.2025 12:33
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr schwach aus. Laut der Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der Arbeitslosen im März um 22.000 auf 2,967 Millionen – der geringste Rückgang in einem März seit 2009. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 198.000, während die Arbeitslosenquote mit 6,4 Prozent auf dem Niveau des Vormonats blieb.

Die wirtschaftliche Schwäche bremst die Erholung des Arbeitsmarktes spürbar, erklärte Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles. Auch die Zahl der offenen Stellen ging zurück: Im März waren 643.000 freie Arbeitsplätze gemeldet, 64.000 weniger als vor einem Jahr.

Arbeitslosigkeit sinkt weniger als erwartet - Zunahme an Kurzarbeit

Zudem nimmt die Kurzarbeit weiter zu. Im Januar erhielten 240.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld, ein Anstieg um 36.000 gegenüber Dezember 2024. Bis zum 24. März wurde für weitere 43.000 Arbeitnehmer Kurzarbeit beantragt. Am Ausbildungsmarkt gibt es weiterhin Bewegung: 327.000 Bewerbern stehen 416.000 gemeldete Lehrstellen gegenüber, 10.000 mehr Bewerber und 22.000 weniger Stellen als im Vorjahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...