Politik

Kriegszustand: Indien greift Pakistan an – Eskalation zwischen Atommächten droht

Nach einem Terroranschlag in Kaschmir startet Indien gezielte Luftschläge – Pakistan spricht von zivilen Opfern und droht mit Vergeltung.
07.05.2025 10:11
Lesezeit: 1 min

Nach einem blutigen Anschlag auf indische Touristen setzt Neu-Delhi militärisch ein Zeichen. Islamabad spricht von zivilen Opfern und kündigt Vergeltung an.

Indien hat in der Nacht zum Mittwoch überraschend Raketenangriffe auf mehrere Ziele in Pakistan sowie auf die von Islamabad kontrollierte Region Kaschmir durchgeführt. Nach offiziellen Angaben in Neu-Delhi richteten sich die Angriffe gegen „terroristische Infrastruktur“. Pakistan widerspricht dieser Darstellung vehement und meldet zivile Todesopfer – darunter Kinder.

Massive Luftschläge nach Anschlag in Pahalgam

Laut dem indischen Verteidigungsministerium handelt es sich bei dem Angriff um eine Reaktion auf den Terroranschlag im nordindischen Pahalgam vor wenigen Wochen. Bei dem Angriff waren 26 Menschen – hauptsächlich Touristen – brutal ermordet worden. Indien macht pakistanisch gestützte Terrorzellen verantwortlich. Die Aktion wurde unter dem Namen „Operation Sindoor“ geführt – ein symbolträchtiger Begriff, der auf das traditionelle Stirnzeichen verheirateter Frauen anspielt.

Zivilisten unter den Opfern – Pakistan kündigt Antwort an

Pakistans Regierung berichtet von 24 Luftschlägen auf Städte wie Kotli, Muzaffarabad, Bagh und Muridke. Dabei seien mindestens acht Zivilisten getötet und 35 weitere verletzt worden. Islamabad spricht von einem „Akt der Aggression“ und kündigte eine angemessene Antwort „zu Zeit und Ort unserer Wahl“ an. Fünf indische Militärflugzeuge sollen abgeschossen worden sein – dies sei durch veröffentlichte Bilder abgestürzter Wracks untermauert.

Internationale Besorgnis wächst – Reaktionen auf diplomatischer Ebene

Die Eskalation ruft international große Besorgnis hervor. UN-Generalsekretär António Guterres und Vertreter der USA, der Vereinigten Arabischen Emirate sowie Japans forderten beide Seiten zur Zurückhaltung auf. US-Präsident Donald Trump sprach von einer „Schande“ und kündigte eine genaue Beobachtung der Lage durch das Außenministerium an.

Diplomatische Beziehungen eingefroren – wirtschaftliche Folgen drohen

Als direkte Folge der Militäraktionen hat Pakistan den Handel mit Indien eingestellt und mehrere indische Diplomaten ausgewiesen. Neu-Delhi wiederum hat einen jahrzehntealten Wasserversorgungsvertrag mit Pakistan gekündigt und rät seinen Bürgern zur Ausreise aus dem Nachbarstaat. Auch der internationale Flugverkehr meidet zunehmend den pakistanischen Luftraum – Airlines wie Lufthansa, British Airways und Air France ändern ihre Routen.

Geopolitische Sprengkraft: Zwei Atommächte im Konflikt

Die Region Kaschmir bleibt auch acht Jahrzehnte nach dem ersten Krieg zwischen Indien und Pakistan ein Pulverfass. Beide Staaten beanspruchen die Region für sich und verfügen über Atomwaffen. Eine weitere Eskalation könnte weit über die regionalen Grenzen hinausreichende Konsequenzen nach sich ziehen – politisch, wirtschaftlich und sicherheitspolitisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...