Wirtschaft

Wertvollster Fußballer der Welt: Lamine Yamal knackt 400-Millionen-Marke

Ein 17-Jähriger dominiert den globalen Fußballmarkt: Lamine Yamal ist mehr wert als ganze Bundesligateams – und verkörpert die extreme Kommerzialisierung des Sports.
07.06.2025 07:48
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

17-Jähriger an der Spitze – vor Haaland und Bellingham

Lamine Yamal, Mittelfeldspieler des FC Barcelona, ist laut einem aktuellen Bericht des Internationalen Zentrums für Sportstudien (CIES) der wertvollste Fußballspieler der Welt. Die Organisation aus dem schweizerischen Neuchâtel beziffert seinen Marktwert auf exakt 402,3 Millionen Euro – ein historischer Spitzenwert.

Der 17-jährige Spanier, der seinen Vertrag beim FC Barcelona jüngst bis 2031 verlängert hat, verdrängt damit prominente Namen von der Spitze: Erling Haaland (239,6 Mio. Euro, Manchester City) und Jude Bellingham (233,8 Mio. Euro, Real Madrid) komplettieren die Top Drei. Noch im Januar war Yamal im selben Ranking auf Rang vier geführt worden – mit einem damaligen Marktwert von 180,3 Millionen Euro. Nun zählt der Jungstar nicht nur zu den wertvollsten, sondern auch zu den heißesten Anwärtern auf den Ballon d’Or.

Premier League dominiert – PSG mit den meisten Topspielern

Die jüngste CIES-Auswertung wird klar von der englischen Premier League dominiert: 42 der 100 wertvollsten Spieler stehen in England unter Vertrag. Dahinter folgt Spaniens La Liga mit 19 Spielern. Die meisten Einzelspieler stellt jedoch Paris Saint-Germain: Der französische Meister, der jüngst Inter Mailand mit 5:0 im Champions-League-Finale deklassierte, bringt elf Akteure unter die Top 100. Der höchstplatzierte PSG-Spieler ist der portugiesische Mittelfeldspieler Joao Neves (Platz 12), der noch nicht einmal 21 Jahre alt ist.

Außenseiter aus Saudi-Arabien, Brasilien und Portugal

Nur vier der 100 wertvollsten Spieler stehen nicht bei einem Klub aus den fünf großen europäischen Ligen (England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich) unter Vertrag. Zwei davon – der spanisch-nigerianische Samu Aghehowa und der Schwede Viktor Gyökeres – spielen in Portugal, Estevao Willian noch in Brasilien (er wurde bereits von Chelsea verpflichtet), und Jhon Duran läuft für Al-Nassr in Saudi-Arabien auf. Der kolumbianische Stürmer bildet mit einem Marktwert von 58 Millionen Euro das Schlusslicht der Top 100.

Marktwertmodell: Alter, Leistung, Vertrag entscheidend

Das CIES-Modell berücksichtigt bei der Bewertung Faktoren wie das Alter, die individuelle Leistung, die Karriereentwicklung sowie die Laufzeit des aktuellen Vertrags. Daraus ergibt sich das folgende Ranking der wertvollsten Fußballspieler der Welt (Top 10):

Angeführt wird die Liste vom erst 17-jährigen Lamine Yamal vom FC Barcelona, dessen Marktwert mit 402,3 Millionen Euro beziffert wird – ein historischer Höchstwert.



Auf dem zweiten Platz folgt der norwegische Topstürmer Erling Haaland von Manchester City mit 239,6 Millionen Euro, dicht gefolgt vom englischen Nationalspieler Jude Bellingham von Real Madrid, dessen Marktwert auf 233,8 Millionen Euro geschätzt wird.

Den vierten Rang belegt Kylian Mbappé, der nach seinem Wechsel zu Real Madrid mit 192,5 Millionen Euro bewertet wird. Dahinter rangiert der deutsche Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern München mit 154,8 Millionen Euro, gefolgt von seinem spanischen Teamkollegen bei Barça, Pedri González, der auf 143,7 Millionen Euro kommt.

Vinicius Jr., ein weiterer Star von Real Madrid, nimmt mit 130,4 Millionen Euro den siebten Platz ein. Dahinter folgt Cole Palmer vom FC Chelsea, der mit 126,5 Millionen Euro bewertet wird. Auf Rang neun findet sich Julián Álvarez von Atlético Madrid – sein Wert: 126 Millionen Euro. Komplettiert wird die Top Ten vom deutschen Offensivspieler Florian Wirtz von Bayer Leverkusen mit einem Marktwert von 122,3 Millionen Euro.

Dass Lamine Yamal mit gerade einmal 17 Jahren bereits an der Spitze eines hochkommerzialisierten und globalisierten Fußballmarkts steht, ist bezeichnend. Seine Bewertung ist Ausdruck nicht nur sportlicher Leistung, sondern auch strategischer Vertragsbindung und wirtschaftlicher Erwartungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
DWN
Politik
Politik Trump zieht in den Städtekrieg - Militär gegen die eigenen Bürger?
07.10.2025

Mit drastischen Worten attackiert US-Präsident Donald Trump demokratisch regierte Städte – und droht, dort Soldaten einzusetzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EnBW-Aktie: Energiekonzern baut Deutschlands ersten Wasserspeicher im Berg
07.10.2025

Im Schwarzwald entsteht ein Energieprojekt von bundesweiter Bedeutung: Der Energiekonzern EnBW baut beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach...

DWN
Politik
Politik Finnland plant Kürzung von Leistungen für Migranten ohne Sprachkenntnisse
07.10.2025

Finnland macht Ernst: Wer die Sprache nicht lernt, bekommt weniger Geld. Während Helsinki Sozialleistungen kürzt, debattiert Deutschland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes kämpft mit Absatzrückgang – Luxusstrategie soll Schwäche in China ausgleichen
07.10.2025

Der Autobauer Mercedes-Benz verzeichnet im dritten Quartal einen deutlichen Absatzrückgang. Besonders die schwache Nachfrage in China und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmen als Treiber neuer Entwicklungspolitik – auch im Eigeninteresse
07.10.2025

Der Globale Süden gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Rohstofflieferant, sondern auch als wachsender Absatzmarkt. Vor diesem...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Rohstoffe, Gold und KI treiben Kurse weiter nach oben
07.10.2025

Der September an den US-Börsen verlief überraschend stark. Trotz zahlreicher Gründe, die Zweifel an der Nachhaltigkeit des...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs explodiert: Warum er jetzt Rekordhöhen erreicht
07.10.2025

Der Bitcoin-Kurs hat in über Nacht einen neuen Höchststand erreicht. Mit einem Wert von 125.689 US-Dollar übertraf die größte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrie kämpft mit Auftragsflaute – dennoch Zeichen der Erholung
07.10.2025

Die deutschen Industrieunternehmen verzeichneten im August unerwartet rückläufige Auftragseingänge und spüren zunehmend die Folgen der...